Freitag, 17. Februar 2012

Casio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera (14 Megapixel, 10-fach opt, Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz

Casio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera (14 Megapixel, 10-fach opt, Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz

Unverb. Preisempf.:EUR 299,00

Preis:EUR 145,80

Sie sparen: EUR 153,20 (51%)

kaufen

Produktmerkmale

GPS Digitalkamera mit Hybrid GPS (GPS mit autonomer Navigation - Weltkarten schon installiert) 14,1 Megapixel CCD-Chip mit mechanischer Bildstabilisierung 10-fach optischer Zoom mit 24 mm Weitwinkel (24 - 240 mm entsprechend KB) 7,6 cm (3 Zoll) TFT-Farbdisplay (Super Clear LCD) mit 460.800 Pixel Lieferumfang: EX-H20G Digitalkamera schwarz, wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku (NP-90), Ladegerät (BC-90L), AC-Anschlusskabel, USB-Kabel, AV-Kabel, Trageriemen, Quick Start Guide, CD-ROM

Produktbeschreibungen

Kurzbeschreibung

Casio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera schwarz

Casio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
Bleibende Erinnerungen mit Hybrid-GPS
GPS erobert die Kamerawelt! Mit der EXILIM EX-H20G wissen Sie stets, wo auf der Erde Sie welches Foto gemacht haben. Denn der kompakte Reisebegleiter ist mit dem weltweit einzigartigen Hybrid-GPS System ausgestattet, das die GPS-Positionsbestimmung mit einem Bewegungssensor kombiniert - ein ideales Tool zur Planung, zum Geotagging und zum Erstellen von Urlaubs-Alben. Die neue EXILIM Engine HS mit Highspeed-Aufnahmegeschwindigkeit und schneller Bildverarbeitung analysiert sämtliche Umgebungselemente und passt die Einstellungen Ihrer Kamera sofort optimal an. Das Ergebnis ist eine besonders brillante Farbwiedergabe und hohe Bildqualität. Das 24 mm Weitwinkelobjektiv mit 10-fach optischem Zoom ermöglicht gemeinsam mit dem Single Frame SR Zoom sogar einen 15-fachen Zoom - so haben sie jedes Detail im Blick und halten jede Erinnerung für die Ewigkeit fest.

Foto-Funktionen

Hybrid-GPS System mit interaktiven Weltkarten
Hybrid-GPS System mit interaktiven Weltkarten
GPS erobert jetzt auch die Kamerawelt und macht das Finden, Ordnen und Organisieren großer Bildmengen einfach, bequem und übersichtlich. Mit dem weltweit einzigartigen Hybrid-GPS-System, das die GPS-Positionsbestimmung mit einem Bewegungssensor kombiniert, ist die EX-H20G der ideale Reisebegleiter. Das System bestimmt die Position der Kamera – auch innerhalb von Gebäuden – durch den Abgleich mit im internen Speicher hinterlegten Kartendaten und versieht Ihre Foto- oder Filmaufnahmen sofort mit präzisen Standortkoordinaten.
Eine Besonderheit ist der eingebaute Bewegungssensor: Dieser ist in der Lage, Ihre Position auch dann zu ermitteln, wenn mal kein GPS-Signal zu empfangen ist, z.B. in einem Tunnel oder in einem Gebäude. Um Ihren aktuellen Standort von der letzten GPS-Position aus zu errechnen, "zählt" er Ihre Schritte und erkennt dank eines integrierten Kompasses auch die Richtung der Bewegung – sogar bei ausgeschalteter Kamera. So wird die Route Ihrer Reise selbst im ausgeschalteten Zustand kontinuierlich aufgezeichnet und im Speicher abgelegt. Neben Ihrer aktuellen Position und der zurückgelegten Route können Sie außerdem geplante Zielorte, Foto-Standorte und Fotowinkel auf einer Karte im Display anschauen: Die EX-H20G bietet Fotos und Namen zu circa 10.000 beliebten Sehenswürdigkeiten und Fotoempfehlungen rund um den Globus und macht die Kamera gewissermaßen zu einem kleinen Reiseführer. Zurück zu Hause sorgen Computerprogramme mit Standortauswertung wie Picasa und Google Earth dafür, dass Sie gemeinsam mit Ihren Freunden die Reise Schritt für Schritt neu erleben können. Die EX-H20G eröffnet neue Wege, um Reiseerinnerungen zum Leben zu erwecken, mit Geodaten zu versehen und perfekt zu organisieren.
10-fach optischer Zoom mit mechanischem Bildstabilisator
10-fach optischer Zoom mit mechanischem Bildstabilisator
Einfach die schönsten Motive heranzoomen: Der 10-fach optische Zoom holt auch weit entfernte Motive ganz nah heran, während der mechanische Bildstabilisator Verwacklungsunschärfen automatisch reduziert. So bewährt sich die EX-H20G in jeder Lebenslage und sorgt für wunderschöne Fotos.
14,1 Megapixel
Die EX-H20G versteckt in ihrem kompakten und eleganten Gehäuse leistungsstarke 14,1 Megapixel, die nicht nur für brillante Fotos, sondern auch für eine exzellente Detailbrillanz sorgen. 14,1 Megapixel sind ideal für die Bearbeitung, Vergrößerungen und den Druck von Bildausschnitte ohne Verlust der Bildqualität.
Single Frame SR Zoom
Single Frame SR Zoom
Der 10-fach optische Zoom der EX-H20G ermöglicht schon sehr detailgetreue Aufnahmen. Doch gemeinsam mit dem Single Frame SR Zoom lässt sich der Zoombereich noch mal um das 1,5-fache erhöhen. So wird aus dem 10-fach optischen Zoom ein 15-facher Zoom. Und Ihnen entgeht kein Detail mehr!
EXILIM Engine HS
Das Herz der EX-H20G ist die neue EXILIM Engine HS. Der innovative Bildprozessor setzt neue Maßstäbe in der Motiverkennung und Highspeed-Bildbearbeitung und wurde entwickelt, damit Sie noch bessere Fotos machen – schnell, einfach und zuverlässig. Die EXILIM Engine HS meistert erfolgreich jede Herausforderung, wie Gegenlicht, Portrait-, Landschafts- und Nachtaufnahmen oder schwierige Lichtverhältnisse, denn sie analysiert sämtliche Umgebungselemente und passt die Einstellungen Ihrer Kamera sofort optimal an. Ob brillante Farbwiedergabe, hochauflösende Bildbearbeitung oder schnelle Reaktionszeiten: Mit der EXILIM Engine HS entstehen in Sekundenschnelle detailreiche Bilder ohne Verlust von Kontrast, Schärfe und Farbe.
Verschiedene Fotoformate
Verschiedene Fotoformate
Sie haben die Wahl – zwischen einem 3:2, 4:3 und 16:9 Format. Das ist besonders praktisch, wenn Sie Ihre Bilder auf einem entsprechenden Bildschirm, Fernseher oder Videoprojektor zeigen. Das 3:2 Format ist das klassische Fotoformat (10 x 15). Mit Hilfe des 4:3 Formats können Sie Ihre Fotos im TV und auf dem PC bewundern. Für Plasma- und LCD-Fernseher ist das 16:9 Format bestens geeignet.
24 mm Weitwinkel Objektiv
Die Kombination aus 24 mm Weitwinkeloptik* und 10-fach optischem Zoom macht die EX-H20G zum perfekten Begleiter für jede Gelegenheit – sie bietet reichlich Raum für Ihre Liebsten, die schönsten Sehenswürdigkeiten oder romantische Sonnenuntergänge. Mit 24 mm Brennweite können Sie einen größeren Bereich einfangen und so zum Beispiel auch mehr Freunde aus kurzer Entfernung auf einem Gruppenfoto verewigen oder eine komplette Landschaft oder Skyline fotografieren.
*entsprechend Kleinbild
Panorama-Funktion
Panorama-Funktion
Erweiterten Sie Ihren Blickwinkel und entdecken Sie ungeahnte Perspektiven. Ob herrliche Alpenpanoramen, vielseitige Gruppenfotos oder eine aufregende Stadtszene – mit der Panorama-Funktion der EX-H20G gelingen Ihnen extrem breite Panoramabilder mit einem enorm großen Sichtfeld von bis zu 360 Grad. Selbst während des Schwenkens der Kamera werden bewegliche Objekte und Gesichter erkannt und die Bilder so angepasst, dass möglichst wenig Verzerrung und Unschärfe entsteht.
Make-up-Modus
Make-up-Modus
Die EXILIM EX-H20G verfügt über einen Make-up-Modus für besonders schöne Portraitaufnahmen. Die brillante Bildverarbeitung lässt die Gesichtshaut glatter aussehen und mildert durch starkes Sonnenlicht bzw. Lichteinstrahlung verursachte Schatten im Gesicht. Sie können beliebig zwischen zwölf Stufen wählen – von leicht bis stark – und den Effekt dabei jederzeit während der Aufnahme auf dem TFT-Farbdisplay kontrollieren.
Gesichtserkennungs-Funktion
Gesichtserkennungs-Funktion
Ob im Urlaub, auf Partys oder im Familienkreis – Personen sind ein besonders beliebtes Fotomotiv. Schade, wenn die Gesichter anschließend unscharf sind. Praktisch: Die Gesichtserkennungs-Funktion erkennt einzelne Gesichter oder auch ganze Gruppen und ermittelt automatisch die bestmögliche Einstellung.
Premium Auto-Modus
Ob Portrait-, Landschafts- oder Nachtaufnahmen: Mit der EXILIM Hi-Zoom EX-H20G gelingen Ihnen auch in schwierigen Situationen einfach tolle Fotos. Der Clou: Die Kamera erkennt im Premium Auto-Modus selbstständig typische Motivsituationen und passt die Einstellungen entsprechend an. Je nachdem, wie die Aufnahmebedingungen sind, werden mit Hilfe der EXILIM Engine HS in jeder Situation optimale Ergebnisse ermöglicht, da BEST SHOT-Motivprogramme, Nachtaufnahme ohne Stativ, Make-up-Modus, Landschafts-Modus oder Intelligent AF aktiviert werden. So werden Bewegungen, Verwacklungen, Gegenlicht, ja sogar die Gesichter von Personen automatisch erfasst und perfekt scharf gestellt und belichtet. Sie müssen also nicht überlegen, welcher BEST SHOT-Modus am besten zur Situation passt, sondern können sich voll und ganz auf Ihr Motiv konzentrieren und erhalten beeindruckende Fotos.
BEST SHOT-Button
BEST SHOT-Button
BEST SHOT-Motivprogramme sind extrem praktisch und deshalb mit einem Knopfdruck sofort erreichbar. Von "Landschaft" bis "Sonnenuntergang" stellt sich Ihre EX-H20G flexibel auf verschiedenste Ansprüche ein – egal, ob Sie Fotos oder Filme aufnehmen.
BEST SHOT-Motivprogramme
Von "Landschaft" über "Portrait" bis hin zu "Nachtszenen" oder "Party"-Look – Ihre EXILIM Hi-Zoom EX-H20G stellt sich flexibel auf verschiedenste Ansprüche ein. Damit alle Fotos und Filme automatisch gut gelingen, verfügt die flache Digitalkamera über 27 Voreinstellungen für viele Situationen. Mit BEST SHOT erstellen und speichern Sie außerdem blitzschnell eigene Einstellungen, die Sie jederzeit aufrufen können.
Landschafts-Modus
Landschafts-Modus
Die EX-H20G verfügt über einen Landschafts-Modus für besonders schöne Landschaftsaufnahmen. Mit "lebhafte Landschaft" lassen sich durch Bildanalyse die wichtigen Farben im Landschaftsfoto verstärken. Mit "Entnebeln" werden zusätzlich Trübungen, Dunst oder Nebel im Bild automatisch verringert. Das Ergebnis: Eine Landschaft oder Skyline erscheint klarer, Konturen sind scharf zu erkennen und der Himmel ist hell.
Beleuchtungs-Funktion
Die EX-H20G kann schwierige Lichtverhältnisse und Beleuchtungssituationen erkennen und korrigieren: Mit Hilfe der Beleuchtungs-Funktion wird selbst bei einer Szene mit Gegenlicht die Helligkeit der Gesichter durch einfaches Drücken des Auslösers automatisch optimiert. Auch der Himmel oder Gebäude, die als Hintergrund zur Überleuchtung neigen, werden in satten Abstufungen wiedergegeben.
Advanced Auto Tracking AF-Funktion
Advanced Auto Tracking AF-Funktion
Laufende Hunde, tobende Kinder, fahrende Autos – es gibt viele Beispiele für bewegte Motive, die selbst für Profis zur Geduldsprobe werden. Dank der Advanced Auto Tracking AF-Funktion mit Motion Analysis können Sie sich ganz ruhig auf das gesamte Motiv konzentrieren. Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um den Fokus für die Speicherung zu fixieren – sobald die Chance zum Foto da ist, einfach "Auslösen"!
Verschiedene Blitzfunktionen
Den Blitz der EXILIM EX-H20G können Sie an unterschiedliche Situationen anpassen. Folgende Voreinstellungen stehen dafür zur Verfügung:
Red Eye-Reduction: Reduziert den "Rote-Augen-Effekt" Soft Flash: Für ideale Ausleuchtung des Nahbereichs Auto: Blitz wird bei Bedarf automatisch zugeschaltet On: Blitz immer eingeschaltet Off: Blitz immer ausgeschaltet Trimming
Trimming
Mit Trimming können Sie Ausschnitte eines Fotos schon in der Kamera bestimmen und als eigene Aufnahme abspeichern. So können Sie zum Beispiel nur das Gesicht einer Person ausschneiden und als Foto drucken lassen – ganz ohne Computer.

Film-Funktionen

Movie Button
Movie Button
Mit dem praktischen Movie Button sind Sie immer spontan dabei, um die besten Szenen zu filmen. Bei eingeschalteter Kamera genügt ein Knopfdruck – und die Aufnahme beginnt sofort.
HD-Videos im H.264 Format
Alles ist möglich. Sie müssen es nur wollen. Die EX-H20G bietet die Chance, Ihre genialen Ideen digitale Realität werden zu lassen – und das in bester Qualität, da die Movies* in innovativer H.264 Kodierung aufgenommen werden. Dank H.264 können Sie bei gleichem Platz auf der Speicherkarte und bei gleicher Bildqualität um bis zu 1,5 Mal länger hochauflösende Movies mit Ton aufnehmen als im herkömmlichen MPEG4 Format. Die EX-H20G kann zudem mit einem separat erhältlichen HDMI-Kabel an einen HD-kompatiblen Fernseher angeschlossen werden – so können Sie die Videos jederzeit bequem auf einem großen Bildschirm betrachten.
*Max. Aufnahmedauer 29 Minuten/Movie
YouTube™ Capture Mode
Nie war es einfacher bei YouTube™ Ihre eigenen Videos hochzuladen: Mit der EX-H20G können Sie direkt in einer für YouTube™ optimalen Videogröße und -qualität Ihre Erlebnisse filmen*! Die Filme werden automatisch auf der Speicherkarte in einem separaten Ordner abgespeichert – eine exklusive Software greift auf diesen Ordner zu und macht den Upload** Ihrer Videos bei YouTube™ kinderleicht.
*Max. Aufnahmedauer 15 Minuten/Video
**Für den Upload Ihrer Videos benötigen Sie eine Internetverbindung, durch die Ihnen weitere Kosten entstehen können.

Produktinformation

Technische Details [PDF] Größe und/oder Gewicht: 2,9 x 10,3 x 6,8 cm ; 172 g Produktgewicht inkl. Verpackung: 762 g Versand: Dieser Artikel wird, wenn er von Amazon verkauft und versandt wird, nur in folgende Länder versandt: Deutschland Batterien: 1 Lithium ion Batterien erforderlich (enthalten). Modellnummer: EX-H20GBKEDB ASIN: B0047WV27C Im Angebot von Amazon.de seit: 9. November 2010

Beinahe perfekt, 21. Juli 2011 Rezension bezieht sich auf: Casio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera (14 Megapixel, 10-fach opt, Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Ich halte diese Kamera unter den verfügbaren GPS-Kameras für den großen Wurf:

Vorteile:

+ Das Hybrid-GPS hält korrekt eingestellt nicht nur länger durch als bei Panasonics FT3 oder der in dieser Hinsicht furchtbaren Olympus TG-810. Es liefert dank G-Sensor auch schnelle Daten und Inhouse-Lokalisierung.

+ Das Zoom ist ne Wucht, auch wenn die Bildqualität im Tele natürlich nicht an SLR-Qualitäten heranreicht. Für gute Fotos reicht es allemal. Slebst bei SR-Zoom 15fach war ich positiv überrascht. Die ideale Begleitung für Hobby-Ornitologen auf der Suche nach wenig Gewicht.

+ Der Schwenkpanoramamodus spart Aufnahme- und Nachbearbeitungszeit und liefert gute Ergebnisse bis 360°.

+ Alle Einstellungen sind eingängig, das Speichern der Einstellungen kann einzeln dem Bedarf angepasst werden (wie bei Casio üblich, ich liebe dieses Feature).

Nachteile:

- Das herausfahrende Zoom bleibt bei Reisekameras ein Hindernis. Innenliegend wäre das besser und bei Teleaufnahmen weniger auffälliger (Fernportraits)

- Der Einschaltknopf ist nur mit spitzen Fingernägeln zu bedienen. Mit Handschuhen gehts gar nicht gut. Andere Einschalttasten sollte man wegkonfigurieren, sonst öffnet sich die Kamera leicht in der Tasche. Das Problem haben freilich viele Kameras. Nicht bei allen lässt sich das, wie bei Casio, ausschalten.

- Die Farbwiedergabe ist ab Werk übertrieben poppig konfiguriert. Hier sollte man die Einstellungen für Farbwiedergabe auf Normal setzen und die Sättigung auf Stufe 0 zurücknehmen. Dann passts.

Ich habe die Casio H20G verglichen mit der Panasonic FT3, der Fuji XP30, der Sony DSC-TX100V und (nur nach Datenlage) mit der Olympus TG-810.

Bis auf den Punkt Robustheit schlägt die Casio die anderen alle. Bei der Bildqualität ist die Sony etwas besser im Normalbereich. Alle anderen genannten Kameras haben dafür innenliegenden Zoom und Allwetter- oder sogar Tauchfähigkeit.

Preis-Leistung Ohne Einschränkung, 23. August 2011 Rezension bezieht sich auf: Casio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera (14 Megapixel, 10-fach opt, Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Vorneweg möchte ich anmerken - trotz langjähriger Analog/Digital-SLR-Erfahrung auf photooptische Exkursionen vollends verzichten zu wollen. Nur soviel: Die Casio macht das was sie soll sehr gut - nämlich Urlaubsbilder. Wer Bildqualitäten einer Finepix S5Pro oder Nikon 7000 erwartet wird enttäuscht werden. Die Kamera macht aber für ihre Preisklasse durchweg passable Bilder. Die Panoramabildfunktion ist eine Augenweide. Bei manueller Einstellung im Schnappschussmodus sollte man ISO-Werte über 400 meiden. Da nimmt die Qualität der Abzüge (ab DIN A 5) dann kontinuierlich ab.

Neben der Premium Auto-Funktion stehen diverse Best Shot-Automatiken zur Verfügung, die relativ einfach gewählt werden können. Dort bestimmt die Kamera alle dem Aufnahmezweck entsprechenden Einstellungen. Gewählt werden muss bei Best Shot lediglich die Motivart. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und entbinden den geneigten Amateur von jeglicher manueller Einstellarbeit.

Die Videofunktion - ohne Focusnachführung und Nachzoommöglichkeit - ist praktisch und als Zugabe zu sehen. Funktioniert gut, wenn man sich über Entfernung zum Objekt und Bildausschnitt im Voraus im Klaren ist. Sport und herannahende Objekte sollte man mit einem Camcorder filmen.

Wer sich übrigens bei der schwarzen Ausführung Sorgen um Fingerabdrücke und Schweiss macht dem sei gesagt, dass nur der vordere und hintere Bereich Glanzlackiert sind. Der mittlere Griffbereich ist grau und relativ unempfindlich.

Abschliessend noch das GPS: Funktioniert bestens. Lediglich das Kartenmaterial ist naturgemäß ein wenig eingeschränkt. Erwarten sie also nicht jedes Kaff auf den Karten mit allen kleineren Sehenswürdigkeiten. Ist ja aber auch kein Navi oder Reiseführer. Reaktionszeit ist entgegen manch anderer Rezension sehr schnell (seht Euch mal andere GPS-Kameras an!).

Einziger Kritikpunkt sind etwas blasse Innenaufnahmen bei Kunstlicht. Das konnte aber noch keine meiner Kompaktkameras richtig gut.

Fazit: Für den Preis eine absolut empfehlenswerte und gut verarbeitete Kamera - Klarer Kauftipp.

Kompakte Kamera mit sehr guter GPS-Empfangsleistung, 16. Dezember 2010 Rezension bezieht sich auf: Casio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera (14 Megapixel, 10-fach opt, Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Diese Rezension befasst sich hauptsächlich mit der GPS- und Karten-Leistung der EX-H20G.
Ich habe eine Kompaktkamera mit eingebautem GPS-Geotagging gesucht und die 3 Modelle Samsung WB650, Panasonic Lumix DMC TZ-10 und Sony DSC HX5VB per Testberichte und Rezensionen verglichen. Ich entschied mich und kaufte die Samsung WB650. Die WB650 ist sehr preiswert (fast um 100 EUR billiger als die Konkurrenz), macht sehr gute Aufnahmen, ist sehr gut verarbeitet und hat ein sehr gutes Karten-Konzept mit auf die SD-Speicherkarte downloadbaren, relativ detaillierten Regionalkarten. Leider war die GPS-Empfangsleistung sehr ungenügend, ich musste (im Freien) bis zu einer halben Stunde auf ein Signal warten, oft riss das Signal wieder ab bzw. es war überhaupt kein GPS-Satelliten-Empfang möglich. Dies war für mich inakzeptabel und ich habe die WB650-Kamera zurückgeschickt.
Ich habe dann weiter gesurft und bin auf ein weiteres, neues Modell (Sept. 2010) einer GPS-Kompaktkamera, nämlich die CASIO EX-H20G gestossen und die Kamera zwischenzeitlich geliefert bekommen und getestet. Also die GPS-Empfangsleistung ist im Vergleich zur Samsung WB650 um ein Haus besser. Der Erstkontakt benötigte ca. 3 Minuten, selbst im Haus nahe dem Fenster, im Wald, bei Bewölkung, ausreichender Empfang. Die EX-H20G versucht bei "GPS ON" auch bei ausgeschalteter Kamera periodisch Positionsdaten von den GPS-Satelliten abzurufen und schreibt bei fehlendem Empfang von einer bekannten GPS-Position die Positionsdaten mittels Bewegungssensoren weiter. Wie gesagt, ich bin sehr beeindruckt, die Positionsdaten sind sehr exakt und (fast) immer verfügbar.
Was mir bei der EX-H20G weniger gefällt sind die in der Kamera eingebauten Karten. Diese sind sehr, sehr detailarm. Z.B.in Österreich sind nur die beiden Städte Wien und Salzburg einigermaßen höher aufgelöst und mit abrufbaren Fotos der wichtigsten Touristenattraktionen "übersät". In Niederösterreich am Land wo ich wohne kann man nur auf eine Fläche von ca. 250 km x 220 km hineinzoomen und auf diesem Kartenausschnitt befinden sich nur 2 Autobahnen als "Striche". Die sogenannte Ortsnamen-Information bei den aufgenommenen Bildern ist bei mir bisher immer leer, auch die beworbene Routendarstellung (einer Wanderung) kann nicht am Kamera-Monitor angezeigt werden, da die kurzen Strecken am 250 x 220 km-Ausschnitt maximal einen "Fliegenschiss" darstellen. Die Samsung WB650 ist kartenmäßig unvergleichlich besser. Die auf die SD-Speicherkarte downloadbaren Regionalkarten sind sehr viel detaillierter und zeigen in meinem Heimatort (10.000 Einwohner) den Ortsnamen und alle Straßen (ohne Straßenbezeichnung) an.
Die EX-H20G ist sehr gut ausgestattet (24 mm Weitwinkel super!, 10x Zoom reicht), sehr kompakt, sehr gut verarbeitet, auch die Bildqualität bei Fotos/ Videos ist sehr gut (obwohl ich von Vergleichsaufnahmen her den Eindruck habe das die Samsung WB650 schärfere Fotos macht). Die "Best Shot Modes" sind teiweise sehr brauchbar, mir gefällt der Auto-Modus, der Premium-Auto-Modus und der (360 Grad)-Panorama-Schwenk-Mode (ein nettes Gimmick).
Wegen der schlechten GPS-Karten, der nicht 100%- igen Bildqualität und der ein bisschen "schlecht drückbaren Bedienungs-Buttons" auf der Kamera habe ich kurz überlegt nur 4 Sterne zu vergeben. Aber je länger ich die Kamera benutze, desto besser gefällt sie mir. Die EX-H20G hat sich fünf Sterne ***** verdient!

Die kleine Kompakte,......., 3. Februar 2011
(TOP 50 REZENSENT)    Rezension bezieht sich auf: Casio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera (14 Megapixel, 10-fach opt, Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) .....die auch bequem in der Hosentasche Platz findet!

Da es ja nicht immer möglich ist, oder man einfach nicht die Lust hat, die DSLR oder Bridge Kamera mitzuschleppen, ist man mit dieser Kompakten bestens bedient!
Mit ihren minimalen Abmaßen passt sie locker in jede Hosentasche, ohne extreme Beulen zu verursachen!

Leider hat man auch dieser Kamera nur einen internen Speicher von lächerlichen 14,5 MB spendiert! Der reicht aber wenigstens für knappe 4 - 5 Bildchen in bester Qualität, wenn man eine SD Card nicht sofort zur Hand hat. Diese ist auch hier nicht im Lieferumfang enthalten!

Mein besonderes Interesse beim Fotografieren liegt im Bereich der Makros!
Da die Kamera unter anderem damit und dem Supermakro beworben wurde, muss ich gestehen, dass ich über die von mir erzielten Ergebnisse nicht auf's extremste begeistert bin!
Bei widrigen bzw. nicht optimalen Lichtverhältnissen ist der Autofokus schnell überfordert und die Detailtreue hätte auch ein wenig besser ausfallen dürfen! Wir wollen allerdings nicht vergessen, in welchem Preissegment wir uns hier bewegen! Da sind solche Kleinigkeiten in der Form in meinen Augen akzeptabel und leicht zu verschmerzen! Das man hier nicht auf DSLR - Niveau knipst, sollte jedem bewusst sein!
Die Stärke (lassen wir das GPS mal außen vor) dieser Kamera liegt unter anderem im schlecht ausgeleuchteten Innenbereich und/oder bei Dämmerungsaufnahmen ohne zusätzliche Lichtquelle!
Trotz relativ hoher Verschlusszeiten sind keine Bewegungsunschärfen festzustellen! Auch scheint das Bildrauschen hier ein Fremdwort zu sein! Die Panorama - Aufnahmen bewegen sich zwischen klasse und atemberaubend!
Knackige Bilder mit enormer Tiefenschärfe sind selbst im Automatikmodus zu erreichen! Ansonsten kann man mit manuellen Einstellungen im ISO Bereich von 80 - 3200 ganz nach seinen eigenen Wünschen fotografieren!
Da es anscheinend etwaige Probleme mit der Speicherkartengröße zu geben scheint, die vom Hersteller in der Bedienungsanleitung nicht aufgeführt wurden, kann ich aus eigener Erfahrung eine 8 GB SDHC SanDisk Extreme HD Video SDHC 8GB Speicherkarte empfehlen!

Fazit: Das Preis/Leistungsverhältnis ist mehr als nur in Ordnung! Die angeführten Schwächen, wenn man sie denn so nennen will, sind in diesem Preissegment entschuldbar! Das rechtfertigt beim gewichten der Pro und Contras in meinen Augen keinen Sternabzug bzw. das Verwehren der Maximalwertung! Klare Kaufempfehlung bei vollen fünf Sternen meinerseits!

viele probiert EX-H20G wirklich begeistert, 20. September 2011 Rezension bezieht sich auf: Casio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera (14 Megapixel, 10-fach opt, Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Nachdem ich meine Canon SX 210 IS leider im Urlaub im Meer versenkt habe war ich auf der Suche nach einer preiswerten Übergangslösung über die Casio Exilim EX-H20G gestolpert, selbige auch noch IM ANGEBOT! GPS sollte meine nächste sowiso haben also ohne große Erwartungen - gewagt und gekauft!
Erster Eindruck -übrigens meine erste Casio - überrachend gut! Logische Bedienung, ohne auch nur 1x in die Anleitung zu schauen fast alle Funktionen bedienbar.
Kleine Anfangsprobleme mit diversen nicht kompatiebelen Speicherkarten waren nach einem Softwareupdate über Casio-Seite behoben. (die Kamera hatte einen alten Softwarestand- ist inzwischen kein Thema mehr)
Ich will nicht lange über Bildrauschen und ähnliche für Normalanwender schwer nachvollziehbare Eigenschaften lanweilen.
HD Video mit Zoom und gemessener Belichtung, sehr einfach und gut gegliederte Programmautomatiken.Casio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera (14 Megapixel, 10-fach opt, Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarzCasio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera (14 Megapixel, 10-fach opt, Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) silberCasio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera (14 Megapixel, 10-fach opt, Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz
Mein Fatzit: Selbst im Verhältnis zu deutlich teureren Cameras macht die Casio Exilim EX-H20G eine sehr sehr gute Figur!!! Die Casio ist z.Z. meine Lieblingskamera (und ich habe über Sony, Canon, Kodak noch einige im Schrank)
Aus der Übergangslösung ist eine - zu mindest vorläufige, die Entwicklung bleibt ja nicht stehen- Endlösung geworden.

Bewertung der EX-H20G, 21. August 2011 Rezension bezieht sich auf: Casio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera (14 Megapixel, 10-fach opt, Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Hallo,
seit langer Zeit wieder mal eine neue Kamera.

Ich wollte eine Kamera, die gute Bilder macht, GPS Funktionen beinhaltet, handlich und einfach auch für meine Frau nutzbar ist. Einschalten, knipsen, fertig. Ich bin jetzt doch überrascht, wie gut die Qualität dieser Kamera ist. Klein, handlich, und einfach zu benutzen.

Super Fotos, Video, Panorama Funktion, spezielle Programme für alle möglichen Gelegenheiten sind vor "programmiert".

Eine Kamera für unterwegs, leicht einfach ...Casio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera (14 Megapixel, 10-fach opt, Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz

Aus meiner Sicht, eine Empfehlung.

Gute Digitalkamera mit netten Features, 2. März 2011
(VINE®-PRODUKTTESTER)    (REAL NAME)    Rezension bezieht sich auf: Casio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera (14 Megapixel, 10-fach opt, Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Dies ist meine erste Kamera, die ich mein Eigen nennen darf. Somit bin ich zugegebenermaßen ein Anfänger, was dieses Gebiet angeht und einer der Kunden, die mit Texten vollgepackt mit Fachbegriffen manchmal recht wenig anfangen können. Daher bin ich völlig unvoreingenommen und ohne Erwartungen an die EX-H20G gegangen und möchte nun meine Eindrücke wiedergeben.

Das Gehäuse der Exilim wirkt auf den ersten Eindruck durchaus stabil und liegt trotz ihrer geringen Größe, dank eines Gummistreifens für die Fingerauflage, gut in der Hand. Wie bei den meisten Kameras üblich, sind auch hier eine Tasche, wie auch ein Trageriemen, diverse Kabel und die anderen bekannten Dinge natürlich im Umfang enthalten.

Das größte und deutlichste Feature sei direkt als Erstes hervorgehoben: Die GPS-Option. Durch die schon vorinstallierten Karten und dazugehörigen Infos kann man Fotos nicht nur, wie üblich, mit Dateinamen versehen, sondern gleich noch den Ort hinzufügen, an dem man geknipst hat. Dies ist natürlich für Urlaubsalben oder Erlebnis-Berichte und Ähnliches eine gute und sicherlich nützliche Sache. Für den allgemeinen Gebrauch allerdings eine eher hübsche wie teilweise nutzlose Spielerei, da ich ja die meiste Zeit weiß, wo ich bin und dort nicht zwanghaft eine GPS/Karten-Nutzung benötige, um mir das ins Gedächtnis zu rufen, denn wozu brauch ich Daheim und in Umgebung schon eine Karte ;) Das System ist hinzu auch ein "Hybrid", was bedeutet, dass auch in Orten, an denen es keine direkte GPS-Verbindung gibt, trotzdem die Karte durch Bewerungssensoren "mitläuft" und somit ein Abgleich ohne Unterbrechung gewährleistet werden kann. Die Möglichkeit, dies alles im Urlaub zu nutzen ist vor Allem durch die erwähnten zusätzlichen Infos wie Sehenswürdigkeiten und die damit verbundenen Fotomotive interessant und für den Einen oder Anderen bestimmt ein deutlicher Kaufgrund. Auch die Genauigkeit der Positionsermittlung sei lobend erwähnt.

Die Casio bietet mit 14 Megapixeln einen Wert, den die meisten durchschnittlichen Digitalkameras heutzutage an Bord haben und dank des Bildstabilisators werden auch verwackelte Bilder noch ordentlich aufgenommen und auf dem 3 Zoll Display angezeigt. Dieses ist mir aber leider in der Darstellung manchmal etwas unscharf, was sich bei einer Ansicht am PC wieder erübrigt. Das muss eigentlich nicht sein, mindert die Qualität der Kamera ansich aber kaum spürbar.

Durch den "Best Shot"-Knopf ist man vor Allem bei spontanen "Knipsereien" immer gewappnet, da man viele vorgespeicherte Einstellung schnell durch wenige Knopfdrücke abrufen kann, um in etwaigen entsprechenden Situationen gute Bilder zu erzielen. Das geht von Selbstportrait, über Kerzenschein, bis hin zu Essen und lässt nur wenige Wünsche offen. Hat man trotzdem eine Einstellung, die man erhalten möchte, kann man auch eigene abspeichern und diese immer wieder genauso wie den Rest abrufen. Hier ist auch eine Einstellung für die Videoaufnahme zu finden, die die Clips direkt auf das Youtube-Format zuschneidet, um das spätere Hochladen zu erleichtern. Hierzu fällt auch der Videoknop im oberen, rechten Eck der Kamera auf, der einem die spontane Aufnahme eines Clips ermöglicht. Viele kennen den Moment, in dem man auf die schnelle etwas aufnehmen möchte, bevor es vorbei ist und hierdurch wird eben ein solcher "Knopfdruck"-Moment ermöglicht, denn direkt nach dem Drücken startet augenblicklich die Videoaufnahme.

Besonders gefallen hat mir bei den Best-Shot-Möglichkeiten besonders der Panorama-Modus. Ich war es von anderen Kameras von Bekannten und Freunden gewohnt, dass bei einer Panoarama-Option mehrer hintereinander aufgenommene Bilder nötig waren. Das Vorherige wird dabei, stark durchsichtig, links oder rechts im Displayrand angezeigt, sodass man an Diesem die weiteren Bilder orientiert und anpasst. Mit der hier verbauten Technik schwenkt man einfach die Kamera nach einem Druck auf die Aufnahmetaste so weit man möchte und nach Beenden des Schwenks stoppt auch automatisch die Aufnahme und das Bild wird eigenständig verarbeitet und zusammengefügt. Man erkennt keinerlei Übergänge oder Schmierer, wie man es oft von der oben beschriebenen Variante gewohnt war. Selbst eine 360°-Aufnahme ist dadurch das reinste Kinderspiel. Wirklich toll.

Eine kleine Abschreckung könnte für viele der Preis sein, doch das Gesamtpaket der Casio Exilim überwiegt meiner Meinung nach, denn durch die Qualität der Aufnahmen in Verbindung mit den vielen Optionen und dank der Karten und der GPS-Option die Möglichkeit einer umfangreichen Nutzung im Urlaub, ist die EX-H20G einfach eine Runde Sache und voll zu empfehlen.

Sehr gutes GPS, 12. Januar 2012 Rezension bezieht sich auf: Casio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera (14 Megapixel, 10-fach opt, Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Zunächst einmal die Gründe für meinen Kauf. Da ich meistens Urlaube mache, bei denen ich viel unterwegs bin und ich mir nicht zu jedem Foto etwas aufschreibe, oder am Ende des Tages eine Zusammenfassung, fällt es mir manchmal sehr schwer Foto und Ort zusammen zu bringen. Einen zusätzlichen GPS Tracker wollte ich auch nicht mit herumschleppen. Eine weitere Bedingung die Kamera muß noch in die Hosentasche passen. Außerdem wollte ich auch nicht zuviel Geld ausgeben.

Zunächst möchte ich auf ein paar der genannten Kritikpunkte bei den extrem negativ Bewertungen eingehen. Auch bei einen Akkuwechsel bleibt Uhrzeit und Datum erhalten. Es besteht bei der Kamera sogar die Möglichkeit Uhrzeit/Datum über das GPS updaten zu lassen. Aufgrund der Sommerzeit kann es dabei zu einer Stunde Abweichung kommen. Wenn man sich beschwert, dass das GPS in der Wohnung nicht funktioniert tut das schon weh. GPS funktioniert nur draußen, das ist technisch bedingt und liegt nicht an der Kamera. Gleiches gilt auch wenn die Kamera in der Tasche steckt.

Für mich war die GPS-Funktion sehr wichtig, benötigt man diese nicht gibt es in der Preislage dutzende Alternativen.

Ich habe mit verschiedenen GPS Geräten schon Erfahrungen gesammelt. Das GPS der Kamera kann ich nur als gut bis sehr gut bezeichnen. Bei der ersten Ortbestimmung hat sie keine 30 Sek. gebraucht. Die Kamera bietet auch eine Tracking Funktion an, d.h. auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist wird alle 10 Sekunden der Ort bestimmt und abgespeichert. Wird die Kamera 5 oder 10 Minuten nich bewegt, werden keine Messpunkte mehr erhoben. Das ganze läßt sich dann als *.kml Datei auf der Speicherkarte tagesweise abspeichern. Diese Datei läßt sich dann z.B. in Google Earth einfach hochladen (Menüpunkt: Datei öffnen in Google Earth) oder einfach Doppelklick auf die Datei, dann muss Google Earth aber installiert sein.

Die Bildqualität entspricht den vergleichbarer Kameras (Preisklasse). Ich fand die Fotos OK. Da muß sich jeder seine eigene Meinung bilden, Beispielfotos gibt es in der Regel ja im Internet. Viele leicht errechbarer Best Shots Programme und eine gute Menüführung machen aus der Kamera ein rundes Gerät für mich.

Kritikpunkt und nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist die Videofunktion, kein Autofocus und Zoommöglichkeit.

Solide Kamera mit tollen Funktionen, 5. Januar 2011 Rezension bezieht sich auf: Casio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera (14 Megapixel, 10-fach opt, Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Großartige Kamera mit tollen Funktionen. Die Bilder sind für eine kleine Kompaktkamera sehr schön. Sie ist als Reisebegleiter bestens geeignet. Und wer keinen Platz für eine Spiegelreflexkamera im Reisegepäck hat, kann auf eine solide Kompaktkamera zurückgreifen und sich auf schöne Fotos freuen.
Ein besonderer Vorteil ist der Brennweitenbereich von 24mm bis ca. 240mm. Bei den Nachtbildern sollte man besonders auf die Iso-Empfindlichkeit achtgeben. Dies ist jedoch nichts neues! Innenaufnahmen -auch bei schlechten Lichtverhältnissen- gelingen gut. Mein Favorit ist die Panoramafunktion! Tolle Ansicht! Ein Highlight für Landschaftsaufnahmen! Die GPS-Funktion habe ich noch nicht ausreichend ausprobiert. Mir ist jedoch aufgefallen, dass die Karten von Schleswig-Holstein unzureichend sind. Für andere Gegenden soll es besseres Kartenmaterial geben (?). Für mich war die GPS-Funktion und das Kartenmaterial nicht kaufentscheidend. Ich freue mich aber darauf, dies auf bald auszuprobieren. Die Motivprogramme sind mehr als ausreichend. Die Kamera erkennt schon im Automodus sehr viele Situationen und macht dort gute Fotos. Ich nutze die wenigsten Motivprogramme. Positives Feature: das Programm "Selbstportrait" - es funktioniert und hat uns schon viele erfolglose Fotografierversuche erspart.
Videos können sofort per Knopfdruck gestartet werden. Ein lästiges Umschalten über das Menü ist nun nicht mehr notwendig! Sehr schön bei Konzerten und Veranstaltungen!
Das Display ist groß und gibt die Bilder gut wieder. Bislang hatte ich die Casio Ex-Z 1080, mit der ich auch sehr zufrieden war. Die Entscheidung für eine Casio fiel mir daher nicht schwer. Ich habe mich mit der Anwendung der H20G sehr schnell zurecht gefunden und halte die Menüführung für anwenderfreundlich.
Die H20G ist nun als Allround-Kamera immer dabei und das eine oder andere Mal bleibt meine Spielgelreflex einmal mehr zu Haus.

Super-Kamera mit toller Bildqualität, 31. Januar 2011 Rezension bezieht sich auf: Casio Exilim EX-H20G GPS-Digitalkamera (14 Megapixel, 10-fach opt, Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) habe die Kamera jetzt eine Woche und ich muss sagen, die Bildqualität ist einsame Spitze. Selbst bei schwacher Beleuchtung holt die Kamera noch einiges heraus. Auch der große Weitwinkel sorgt dafür, dass alles im Bild ist. Das GPS funktioniert einwandfrei, auch wenn es am Anfang etwas dauert, bis die Kamera ein gutes Signal erhält.
Positiv sind vor allem die kompakten Maße ,so dass die Kamera in jede Hosentasche und Handtasche passt.
Alles in allem eine sehr zu empfehlende Kamera, die man immer dabei haben sollte und einem nebenbei sogar noch spannende Sehenswürdigkeiten der einztelnen Orte zeigt, sobald man auf den Button "Landkarte" drückt.
kaufen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen