Produktmerkmale
1/2,3 Zoll CCD-Sensor mit 16 Megapixel Auflösung Weitwinkel-Objektiv mit 12,5-fach opt. Zoom (4-fach digital), Lichtstärke: F3,0-5,9, Brennweite: 4,24-53,0 mm 7,6 cm (3 Zoll) Super Clear LCD mit einer Auflösung von 460.800 Pixeln Lichtempfindlichkeit (ISO): 80-3200, Mechanischer Bildstabilisator, Panorama-Funktion, Lautlos-Modus, HD-Videoaufnahme (1280 x 720 Pixel Auflösung) Lieferumfang: EX-H30 Digitalkamera bordeaux, Lithium-Ionen-Akku (NP-130), Ladegerät (BC-130L), Kabel: AC, USB, AV; Trageriemen, CD-ROMProduktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
Casio Exilim EX-H30 Digitalkamera bordeaux
Detailreichtum für Ihre schönsten Erlebnisse
Die schlanke und kompakte EX-H30 macht bis zu 1.000 Aufnahmen pro Akkuladung ohne Aufladen und eignet sich somit ideal für Reisen und Urlaube. Zusammen mit dem Single Frame SR Zoom bietet die Kamera einen 18,8-fachen Zoom und liefert beste Bildqualität auch bei hochauflösenden Aufnahmen mit 16,1 Megapixel. Dank 24 mm Weitwinkel-Objektiv mit mechanischem Bildstabilisator werden weitläufige Landschaften ebenso erfasst wie Gruppenfotos aus kurzer Entfernung oder Details in Nahaufnahmen. Slide Panorama für Panoramabilder, HD-Videoaufnahme inklusive optischem Zoom während des Filmens und der Lautlos Modus für Umgebungen, in denen ein Blitz oder ein Aufnahmegeräusch störend sein könnte, runden die Funktionsvielfalt der kompakten Reisekamera ab.12,5-fach optischer Zoom mit mechanischem Bildstabilisator
Der 12,5-fach optische Zoom holt auch weit entfernte Motive ganz nah heran, während der mechanische Bildstabilisator Verwacklungsunschärfen automatisch reduziert. So bewährt sich die EX-H30 in jeder Lebenslage und sorgt für wunderschöne Fotos. Mit dem Single Frame SR Zoom wird der maximale Telebereich des optischen Zooms um das 1,5-fache erweitert. So wird aus dem 12,5-fach optischen ein leistungsfähiger 18,8-facher Zoom.16,1 Megapixel
Die EX-H30 versteckt in ihrem kompakten und eleganten Gehäuse leistungsstarke 16,1 Megapixel, die nicht nur für brillante Fotos, sondern auch für eine exzellente Detailbrillanz sorgen. 16,1 Megapixel sind ideal für die Bearbeitung, Vergrößerungen und den Druck von Bildausschnitten ohne Verlust der Bildqualität.Erweiterter Premium Auto Modus
HD-Videoaufnahme
Mit der HD-Videoaufnahme der EXILIM Hi-Zoom EX-H30 können hochauflösende und detailreiche Videos mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel* gemacht werden - einfach den Movie Button drücken und schon beginnt die Aufnahme. Das 16:9 Breitbildformat verleiht Ihren Videoclips zudem einen ausdrucksstarken, filmreifen Charakter.*Max. Aufnahmedauer 29 Minuten/Video
Exilim Engine 5.0
Das digitale Gehirn der Exilim Kamera ist die Exilim Engine 5.0. Der innovative Bildprozessor verfolgt ein völlig neues Konzept, um eine besonders brillante Farbwiedergabe und hohe Bildqualität sowie schnelle Reaktionszeiten zu erzielen: Er ist noch leistungsfähiger, arbeitet noch schneller und sorgt für effektive Moiré- und Rauschunterdrückung ohne Detailverlust. Die Exilim Engine 5.0 meistert erfolgreich jede Herausforderung, wie Gegenlicht, Portrait-, Landschafts- und Nachtaufnahmen oder schwierige Lichtverhältnisse. Darüber hinaus bietet der Bildprozessor clevere Funktionen, wie z.B. die Intelligent Color-Technologie, die neue Dynamic Photo-Funktion, den verbesserten Make-up Modus oder auch den Premium Auto Modus, der selbstständig die Aufnahmesituation analysiert und dann automatisch die optimalen Einstellungen vornimmt.Helles und kontrastreiches 7,6 cm (3 Zoll) TFT-Farbdisplay (Super Clear LCD)
Die EX-H30 ist mit einem hellen und großen 7,6 cm (3.0-inch) TFT-Farbdisplay (Super Clear LCD) mit überdurchschnittlich hoher Auflösung von 460.800 Pixel ausgestattet, die für besonders brillante Bilder sorgen. Neben dem großen Betrachtungswinkel weist das TFT-Farbdisplay auch einen sehr hohen Kontrast auf und erlaubt so einen klaren und scharfen Blick auf Ihre Motive. Das Display ist darüber hinaus außergewöhnlich hell und erleichtert selbst bei Sonnenlicht das Betrachten Ihrer Bilder. 6 Voreinstellungen stehen Ihnen dafür zur Auswahl, um die Leuchtstärke an die jeweiligen Lichtbedingungen anzupassen: -1/0/+1/+2/Auto.Panorama-Funktion
Lautlos-Modus
Ob in einer Kirche, einem Museum, auf einer Safari oder einfach, um andere Menschen in der Nähe nicht zu stören: Mit der EX-H30 nehmen Sie Fotos und Film ganz einfach geräuschlos auf. Die Kamera ist mit einem sofort aktivierbaren Lautlos Modus ausgestattet, der den Aufnahmeton und Blitz unterdrückt. Ideal für alle Umgebungen, in denen Geräusche störend sein könnten.Produktinformation
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Casio Exilim EX-H30 Digitalkamera (16 Megapixel, 12,5-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Akku für bis zu 1.000 Fotos, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Ich sehe diese Kamera als ambitionierter Fotograf mit hochwertigen digitalen SLRs als äußerst praktische Ergänzung an. Natürlich hat sie bei weitem nicht die Qualität hochwertiger Spiegelreflexkameras aufgrund des wesentlich kleineren Sensors. Diese technischen Details werden im Netz hinreichend beschrieben.
Mir persönlich kam es auf eine einfache Bedienung und lange Laufzeiten an. Hier punktet Casio. In Tests las ich Ergebnisse zu der Bildqualität von gut bis durchschnittlich. Hier mag sich der Nutzer an besten ausführlich über Suchmaschinen informieren.
Persönlich vermisse ich einen Sucher sehr - den sucht man jedoch in dieser Klasse bei allen Herstellern vergebens. Ich habe diese Kamera immer dabei und damit vereinfacht sie mein "fotografisches Leben" erheblich.
Stiftung Warentest bescheinigte Casio einen überdurchschnittlichen Verwacklungsschutz, was für mich auch ein klares Argument war, da die Kamera oft auch im Telebereich eingesetzt wird. Mit Aufnahmen bei Dämmerung und in Innenräumen ohne Blitz war ich bisher sehr zufrieden.
Etwas mit den Einstellungen, insbesondere für das Autofocus- und Belichtungskonzept, sollte man sich schon, um immer eine zufriedenstellende Schärfe gerade bei Porträts zu erreichen.
Besonders gut hat mir persönlich das BestShot Konzept von Casio gefallen. Nach kurzer Einarbeitungszeit intuitiv verständlich und für Porträt-Aufnahmen wirklich positiv beschönigend.
Eine kurze Filmaufzeichnung hat mir auch sehr gut gefallen, insbesondere auch die Tonqualität.
(Radioaktiv ist sie wohl auch nicht - sie kommt aus China!)
Aber: die H-30 ist nicht schlecht, und im Auto-Modus, verglichen mit der H-10 (die ich ebenfalls besitze) auf jeden Fall nicht schlechter. Im Gegenteil: Die Bilder der H-30 sind vor allem zum Rand hin schärfer, es gibt an harten Kanten VIEL weniger Farbsäume und so wirken die Bilder natürlicher. Der neue Premium-Auto-Modus optimiert die Bilder, was zu einer erheblich höheren Dynamik führt. So bleibt der Himmel blau und die Tanne im Gegenlicht wird nicht schwarz. So hat man richtig ansehnliche Fotos, die bis zur Größe A3 auch denen der teuren Modelle (s.oben) an Brillianz teilweise sogar überlegen sind!!! Dabei reicht es völlig aus, mit 5 MP zu fotografieren.
Der Panoramamodus ist zwar ganz nett, aber führt nicht selten zu Verzerrungen. Nach wie vor ist es besser, das am PC zu machen.
Im Unterschied zu den Vorgängermodellen ist der Bildstabilisator aber weniger wirksam. Das kann bei schlechten Lichtverhältnissen oder extremem Zoom zu mehr Verwacklern führen. Hier müsste noch nachgebessert werden.
Wichtig zu beachten:
1. Im Menü Aufnahme/Qualität das Feature "Beleuchtung" auf "aus" stellen! Diese Funktion hellt zwar manche dunkle Bereiche in Bildern auf, macht die Bilder aber weich, sehr viel Schärfe geht da flöten. Und vielleicht kommen daher auch manche kritsche Urteile zu den Bildern.
2. Wird in Räumen oder Abends fotografiert, stellt die Kamera automatisch die Iso-Zahl (zu) hoch, was auch zu einer erheblichen Verschlechterung der Bildqualität führt. Da hilft es die Iso Zahl zu begrenzen.
Zwar hat die Kamera Schwächen, aber sie macht auch richtig tolle Bilder. Und weil sie so günstig ist gebe ich 5 Sterne.
(TOP 1000 REZENSENT) (VINE®-PRODUKTTESTER) Rezension bezieht sich auf: Casio Exilim EX-H30 Digitalkamera (16 Megapixel, 12,5-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Akku für bis zu 1.000 Fotos, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Ich möchte nun nicht die Produktbeschreibung wiederholen, zumal man in der kurzen Zeit des bisherigen Besitzes der Kamera auch garnicht alles ausprobieren kann. Da ich auch noch keine Casio habe, kann ich auch nichts dazu sagen, ob Vorgängermodelle besser waren. Bei Wanderungen und Klettersteigen am Gardasee bei durchaus schlechten bzw. schwierigen Lichtbedingungen, z.B. in einer engen Schlucht, hat sich die Kamera aber schnell bewährt mit lichtechten, scharfen Fotos bei großen Helldunkel-Kontasten. Aber auch das optische Zoom bringt gute Ergebnisse und 24 bis 300mm sind doch eigentlich der Wahnsinn, wenn man bedenkt, was man früher da mitgeschleppt hat. Um bei Bergwandern zu bleiben: toll ist auch die Panoramafunktion.
Also für Nichtprofis auch aufgrund der einfachen Bedienung ein handliches, praktisches Gerät mit vielen Funktionen.
(TOP 500 REZENSENT) (VINE®-PRODUKTTESTER) Rezension bezieht sich auf: Casio Exilim EX-H30 Digitalkamera (16 Megapixel, 12,5-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Akku für bis zu 1.000 Fotos, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Da ich bereits mit Vorgängern der Casio Exilim EX-H30 sehr zufrieden war, ich hatte die EX-Z500 und die EX-H10, vertraute ich auf die gute Qualität und die vielfältigen Möglichkeiten, die Casio seinen Benutzern/Käufern bietet und ich wurde nicht enttäuscht.
Die EX-H30 kommt weniger kompakt als ihre beiden o.g. Vorgängerinnen daher. Sie ist knapp 2 cm breiter, nur geringfügig höher und etwas einen halben cm tiefer. Mit den Maßen von 10,4 x 6,2 x 3,0 cm ist sie jedoch noch handlich.Das Gehäuse ist nicht so hochwertig, statt Metall setzt man nun auf Kunststoff, der jedoch in seiner tiefschwarzen matten Optik gut wirkt. Neben dem kurz gehaltenen Handbuch lässt eine als PDF-Datei zu speichernde sehr ausführliche Bedienungsanleitung keine Fragen offen.
Auf Lieferumfang sowie technische Daten gehe ich hier im Detail nicht ein, da diese der Produktbeschreibung zu entnehmen sind.
Zur Handhabung:
Bewährtes wurde übernommen, z.B.: dass bei halbem Herunterdrücken des Auslösers im Fokussierrahmen der Stand der Scharfstellung angezeigt wird, (weiß = noch nicht scharf, grün = scharf, rot = nicht scharfstellbar).
Falls die Einstellungen von Blende oder Belichtung nicht in Ordnung sind, wechselt die Anzeige des Fokussierrahmen auf Orange. Man kann also bereits bei der Aufnahme entsprechend nachbessern.
Die EX-H30 bietet darüber hinaus mehrere Aufnahmemöglichkeiten.
Man hat die Auswahl zwischen
* Standardaufnahme,
* Premiumaufnahme (hier erfasst die Kamera automatisch die vorhandenen Bedingungen und setzt diese um, was allerdings mehr Strom verbraucht und längere Verarbeitungszeit bedingt),
* dem altbewährten BS = BEST SHOT mit seiner großen Vorauswahl
* und der (für mich neuen) Panoramaaufnahme, bei der man die Kamera schwenkt und so den Bereich festlegt, der aufgenommen werden soll. Bei der Wiedergabe von Panoramabildern drückt man SET und sieht das abrollende Bild.
Es gibt jedoch noch mehr Aufnahmemöglichkeiten:
Soll beispielsweise eine Landschaft mit einem Portrait im Vordergrund aufgenommen werden, kann man
* den Einstellmodus BS wählen,
oder
* den Premium-Aufnahmemodus wählen. Um hier eine Scharfstellung der Person zu gewährleisten, geht man mit dem Fokussierrahmen zuerst auf die Person, wartet bis scharf gestellt ist und kann die Kamera dann zum Einstellen des jeweiligen Motivs beliebig bewegen (z.B. die Person an den linken Bildrand positionieren).
Es gibt die Option Ton-Schnappschuss und Schnappschuss nachvertonen (näheres dazu im Handbuch S. 105)
Auch bei der Videoaufnahme gibt es Neues:
* Es sind reine Sprachaufnahmen möglich: die Digitalkamera sozusagen als Diktiergerät!
* Eine Vorwegaufnahme, bei der die 4 Sekunden vor Start der Filmaufnahme in einem Pufferspeicher zwischengelagert und lückenlos vor der Echtzeitaufnahme eingefügt werden (mehr dazu auf Seite 57 des Handbuchs).
Zur Qualität der Aufnahmen:
Selbst bei sehr schlechten Lichtverhältnissen bringt die Kamera nach Wahl des entsprechenden Aufnahmemodus gute Ergebnisse. Die Fotos sind scharf und absolut farbecht.
Die Filmaufnahmen sind gänzlich ohne Grieß, die Tonwiedergaben klar. Die Bildverarbeitung erfolgt ohne lange Wartezeiten.
Beeindruckend sind auch die vielfältigen Möglichkeiten und Effekte bei der Wiedergabe.
Hier kann man mittels Dynamischem Foto Motive in Fotos und Videos einfügen (siehe meine 2 Fotos links oben auf der Produktseite unter dem link "Produktfotos ansehen und einstellen")
Weiterhin kann man Motive extrahieren.
U.a. ist es auch möglich, Musik vom Computer im Kamera-Memory für eine Dia-Show-Wiedergabe zu speichern.
Nun zu den Extras der Bild-/Moviebearbeitung:
Die beiliegende CD enthält einiges an Software, wie
- Phototransport (Übertragung von Bildern und Screenshots vom PC zur Kamera)
- Youtube Uploader (upload von Filmen auf die Youtube-Seite)
- Virtual Painter (Umwandeln von Fotos in handgemalte Bilder)
- Dynamik Photo Application Toll (wie bereits oben erwähnt, außergewöhnliche, spielerische Bild- und Filmbearbeitung)
- Adobe Reader
- Bedienungsanleitung für die Exilim
Ich habe bisher keinen Punkt gefunden, den ich bemängeln müsste.
Ggf. werde ich an dieser Stelle einen Nachtrag vornehmen.
Einzig das Finden einer geeigneten Fototasche hat einige Zeit beansprucht, da die auf Amazon angebotenen entweder zu groß oder zu knapp bemessen waren. Letztendlich habe ich mich für die "Dismaq qCase Neopren Digital Kamera Tasche für Canon, Nikon, Cybershot, Casio, Samsung, Easypix - Größe: L, schwarz" entschieden.
Ich vergebe 5 Sterne und kann die Casio Exilim EX-H 30 sehr empfehlen.
Wenn ich sie nicht schon hätte, würde ich sie mir auf jeden Fall nochmal kaufen.
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Casio Exilim EX-H30 Digitalkamera (16 Megapixel, 12,5-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Akku für bis zu 1.000 Fotos, bildstabilisiert) silber (Elektronik) Die Camera ist einfach zu bedienen,alles ist selbsterklärend,die Aufnahmen werden super. Kein unnötiger Schnickschnack dewr die bedienung erschwert. Für mich die ideale Camera,leicht zu bedienen,eine Super Acculeistung die seinesgleichen sucht.
Sie ist sehr Benutzerfreundlich, einfach in der Handhabung und sehr handlich. Sowohl die Fotos, Panoramabilder, als auch die Filme sind qualitativ hochwertig.
Allerdings kommt die H30 nicht so edel im Alugehäuse wie die H10 daher. Es ist definitv Plastik, macht aber einen robusten Eindruck.
Aufwerten kann die Kamera mit den manuellen Einstellungen mit den Modi A (Art, also die Blende) S (speed, also die Verschlussgeschwindigkeit) und M (manuell, beides einstellbar)
Bei der Blende ist aber leider nur eine sehr hohe oder eine sehr niedrige einstellbar.
Die h30 ist der h10 aber nicht nur im Zoom voraus, sondern auch in der Startgeschwindigekit, mit weniger als 2 Sekunden nahezu sofort einsetzbar!
Außerdem hat die angebliche 240° Panoramafunktion meiner Meinung nach mehr als 240°, ist aber subjektiv.
Ich kann sie also nur empfehlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen