Freitag, 17. Februar 2012

Canon PowerShot SX230 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 14-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Full HD, GPS, bildstabilisiert) fuchsia

Canon PowerShot SX230 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 14-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Full HD, GPS, bildstabilisiert) fuchsia

Unverb. Preisempf.:EUR 329,00

Preis:EUR 212,99

Sie sparen: EUR 116,01 (35%)

kaufen

Produktmerkmale

Hochempfindlicher 12,1 Megapixel CMOS-Sensor 14-fach Zoom mit 28mm Weitwinkel und opt. IS 7,6 cm PureColor II G LCD Full-HD Movie(Stereo) mit opt. Zoom und Dynamik Bildstabilisierung Lieferumfang: PowerShot Kamera, Trageriemen, Akku NB-5L, Akkuladegerät (CB-2LXE) inkl. Netzkabel, USB-Kabel, Stereo-Videokabel(AVC-DC400ST), Kurzanleitung, Software

Produktbeschreibungen

Kurzbeschreibung

Canon PowerShot SX230 HS

Der smarte Reisebegleiter mit HS-System, 14fach Zoom, Full-HD-Movie und GPS-Funktion
Die neue PowerShot SX230 HS gehört zu den ersten PowerShot-Superzoom-Kameras mit dem innovativen Canon-HS-System. Sie vereint hohe Bildqualität, imponierende Zoomleistung mit reisetauglichem Weitwinkel und eine vollständige manuelle Steuerung in einem schlanken, kompakten Design. Außerdem ist sie die erste Canon-Kompaktkamera mit integriertem GPS. Die PowerShot SX230 HS gibt es in den Farbausführungen Pink, Blau und Schwarz.
14fach Zoom: unglaublich nah ran ans Motiv
Optical Zoom Viele großartige Funktionen prädestinieren die Kamera vor allem für die Reisefotografie. Das hochwertige original Canon 28-mm-Objektiv mit 14fach optischem Zoom ist mit seinem enormen Brennweitenbereich für viele Motive perfekt geeignet.
Die kürzeste Brennweite (28 mm äquivalent zum Kleinbildformat) ist ideal für imposante Landschaftspanoramen, die längste Brennweite (392 mm äquivalent zum Kleinbildformat) empfiehlt sich für weit entfernte Motive.

Canons innovativer optischer Bildstabilisator ermöglicht Aufnahmen mit bis zu vier Stufen längeren Verschlusszeiten und minimiert Verwacklungsunschärfen über den gesamten Zoombereich – ideal für gestochen scharfe, detailreiche Bilder bei praktisch allen Bedingungen. So kann sogar in vielen Fällen beim Fotografieren bei wenig Licht auf ein Stativ verzichtet werden.
Das große, hochwertige 7,5 cm (3,0 Zoll) PureColor-II-G-LC-Display macht Bildkomposition und -wiedergabe zum Kinderspiel. Zirka 460.000 Bildpunkte sorgen bei Aufnahme und Wiedergabe für brillante Bilder.
Das speziell gehärtete Glas des Displays ist robust und optimiert die Darstellung mit einer exzellenten Farbwiedergabe und einem weiten Betrachtungswinkel. Einblendbare Hinweise und Tipps erläutern auf Wunsch jede Funktion. Besonders praktisch für die Aufzeichnung und Wiedergabe von Panoramafotos oder HD-Movieclips ist das Seitenverhältnis des Displays von 16:9.
Beeindruckende Bilder auch bei schwachem Licht – das Canon HS-System
HS-System: Klasse Fotos auch bei wenig Licht Ob stimmungsvolle Party oder ein strahlender Sommertag mit intensiven Farben: Atemberaubend brillante Bilder von außergewöhnlicher Bildqualität bei praktisch allen Bedingungen sind bei der PowerShot SX230 HS nicht dem Zufall überlassen. Die Basis ist das innovative Canon-HS-System aus leistungsstarkem DIGIC-4-Prozessor und 12,1 Megapixel Back-Illuminated CMOS-Sensor, der mit weniger, dafür größeren Pixeln arbeitet.
Durch den veränderten Aufbau des Sensors wird eine höhere Lichtaufnahme erreicht. Seine Stärken spielt das System vor allem in schwach beleuchteten Umgebungen aus: Häufig sind hier Aufnahmen undeutlich, körnig und detailarm. Mit dem HS-System entstehen dagegen auch ohne Blitz gestochen scharfe, rauscharme, natürlich wirkende und stimmungsvolle Fotos.
GPS mit Loggerfunktion – perfekt eine Reise dokumentieren
Optical Zoom Mit integriertem GPS ist die PowerShot SX230 HS der ideale Reisebegleiter: Sie kann Informationen zum Aufnahmestandort aufzeichnen, die interne Kamerauhr an die jeweilige Zeitzone anpassen und – dank der Datenaufzeichnungsfunktion – den Reiseverlauf dokumentieren, selbst wenn keine Fotos aufgenommen werden.
Eine integrierte Miniantenne auf der Kamera empfängt das von den Satelliten gesendete Signal. Die Positionsdaten werden zusammen mit den Aufnahmen auf die Speicherkarte aufgezeichnet und bei der Wiedergabe mit angezeigt. In bestimmten Ländern oder Gebieten ist unter Umständen nur eine eingeschränkte GPS-Nutzung möglich. Deshalb sollte man vorab immer klären, ob und inwieweit diese Funktion im jeweiligen Aufenthaltsland erlaubt ist.
Map Utility Software Wenn die Datenaufzeichnungsfunktion aktiviert ist, werden die Positionsdaten in Intervallen auch dann aufgezeichnet und in der GPS-Log-Datei protokolliert, wenn die Kamera nicht benutzt wird. Die mitgelieferte Software Map Utility lässt sich mit Google Maps (Google, Google Maps und Google Earth sind Marken von Google Inc.) kombinieren: Anwender können so ihre komplette Reise nachverfolgen.
Klasse Clips in Full HD
Im Full-HD-Moviemodus mit 1920 x 1080p Auflösung, einer Bildrate von 24 Bildern pro Sekunde und Stereotonaufzeichnung filmt die Kamera Movieclips der Extraklasse.
Über das 14fach optische Zoom lassen sich entfernte Motive auch während der Videoaufzeichnung heranholen, der optische Dynamik-Bildstabilisator minimiert Verwacklungen, selbst wenn der Anwender beim Filmen in Bewegung ist.
Das Resultat: mehr Bildschärfe und ruhige, fließende Bewegungen. Der sofortige Wechsel in den Moviemodus erfolgt über eine separate Movie-Taste, so verpasst man keine schöne Filmsituation.
Für Movieclips mit künstlerischer Note steht der „Miniatureffekt“ auch im Moviemodus zur Verfügung. Interessant für einen verblüffenden Zeitlupeneffekt ist der „Super-Slow-Motion-Movie“-Modus: Durch die Aufnahme mit 120 bzw. 240 Bildern pro Sekunde werden beim Abspielen die Clips mit einer vier- bzw. achtfach verlangsamten Geschwindigkeit wiedergegeben.
Mit der neuen Funktion „Filmtagebuch“ zeichnet die Kamera vor jeder Aufnahme eines Fotos einen vier Sekunden langen Movieclip auf. Diese Einzelclips werden in der Kamera zu einem Movie kombiniert und sind eine interessante Möglichkeit, Urlaubsreisen oder Feiern zu dokumentieren.
Die Motivaufzeichnung im alternativen 720p-Modus geschieht im iFrame-Movieformat. Dadurch ist keine Formatumwandlung vor dem Import erforderlich – Videos können schneller und leichter übertragen und bearbeitet werden.
Kreativ sein auf komfortable Art
Einfach Motiv anvisieren und auslösen? Dann ist der intelligente AUTO-Modus genau das Richtige für Sie! Sie müssen sich nicht um die Kameraeinstellungen kümmern, sondern können sich ausschließlich auf das Motiv konzentrieren. Für brillante Bilder ganz einfach auf Knopfdruck erkennt die Kamera bis zu 32 Aufnahmesituationen. Selbst anspruchsvolle Situationen, wie Motive im starken Scheinwerfer- oder Gegenlicht, werden erfasst.
Der intelligente AUTO-Modus basiert auf innovativen Canon-Technologien wie Szenen-, Bewegungs- und Gesichtserkennung und Advanced Subject Detection, bei der die Kamera auch ein nicht menschliches Motiv, zum Beispiel ein Haustier oder Fahrzeug, erkennt.
Mit Hilfe der Szenenerkennung analysiert der intelligente Auto-Modus Helligkeit, Kontrast und Entfernung des Hauptaufnahmeobjektes sowie die grundsätzliche Farbdominanz. Anhand dieser Werte bestimmt die Kamera den Motivtyp und wählt geeignete Kameraeinstellungen für bestmögliche Resultate. Bewegt sich das Hauptmotiv zur Kamera hin oder von ihr weg, führt Servo AF/AE bei halb gedrücktem Auslöser kontinuierlich Schärfe und Belichtung nach. Das sichert brillante Aufnahmen im Moment der Auslösung. Auf dem LCD wird ein Symbol eingeblendet, das den gewählten Motivtyp und die aktuellen Lichtverhältnisse anzeigt.
Weitere Bestandteile von Smart Auto sind die intelligente Blitzbelichtung Smart Flash Exposure und die i-Contrast-Technologie, die den Dynamikbereich durch Aufhellen der Schattenbereiche und Reduzierung von überstrahlten Spitzlichtern unter Beibehaltung der Gesamthelligkeit optimiert.
Optical Zoom Die Face-Detection-Technologie verhilft auf einfache Weise zu gestochen scharfen Personenaufnahmen. Schnell und präzise werden bis zu 35 Gesichter im Motiv erkannt und darauf die Einstellungen für Schärfe, Belichtung, Blitz und Weißabgleich optimiert.
Sie erzielen auch dann exzellente Bilder, wenn die Personen nicht direkt in die Kamera sehen. Aus einer Gruppe kann ein einzelnes Gesicht als Hauptmotiv ausgewählt werden, auf das die Kamera die Anpassung der optimalen Einstellungen kontinuierlich nachführt.
Face Detection ist nicht nur ideal für Einzelporträts, sondern auch für Gruppenaufnahmen. Teil der Gesichtserkennung sind der intelligente Selbstauslöser Smart Shutter und die Rote-Augen-Korrektur. Smart Shutter ist ideal, wenn der Fotograf mit aufs Bild soll: Bei Selbstporträts oder Gruppenaufnahmen wird die Auslösung durch ein Blinzeln, ein Lächeln oder ein neu im Bild erscheinendes Gesicht aktiviert.
Miniatureffekt für verblüffende Modelllandschaften Die richtig kreativen Ideen steuert man gerne selbst, hierfür hat die Kamera die Möglichkeit zur vollständigen manuellen Steuerung von Blende, Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit und Schärfe – ideal für ganz eigene Experimente und den Ausbau der eigenen Fähigkeiten. Diverse Aufnahmemodi sorgen ganz komfortabel in speziellen Aufnahmesituationen für klasse Bilder.
Bei dynamischen Motiven empfiehlt sich der Modus „High-Speed-Reihenaufnahmen“, in dem mit einer Auflösung von 3,0 Megapixeln Bildfolgen mit 8,1 Bildern pro Sekunde gegenüber 3,2 Bildern pro Sekunde bei 12,1-Megapixel-Auflösung entstehen.
Zum Fotografieren bei Nacht gibt es den Modus „Nachtaufnahme ohne Stativ“: Es werden mehrfach Aufnahmen eines Motivs erstellt und zu einem gestochen scharfen, klaren und präzise belichteten Bild kombiniert.
Im Modus „Wahl des besten Bildes“ entstehen schnell hintereinander mehrere Bilder, von denen automatisch das Beste ausgewählt und gespeichert wird.
Für Fotoexperimente der ganz besonderen Art hat die Kamera diverse Kreativmodi: Neben dem „Miniatureffekt“, bei dem die Motive wie Miniaturmodelle erscheinen, gibt es den „Fischaugeneffekt“ für Bilder mit interessanter Verzerrung, „Spielzeugkameraeffekt“, der Bilder wie mit einer alten Kamera aufgenommen aussehen lässt, „Postereffekt“, der einen interessanten Retro-Look mit leuchtenden Farben bewirkt oder „Monochrom“ für atmosphärische Aufnahmen in Sepia, Schwarzweiß oder anderen monochromen Farben.
Einfach mal abtauchen
Eine Reisekamera muss einiges aushalten. Mit dem neuen, optional als Zubehör erhältlichen Unterwassergehäuse WP-DC42 ist die Kamera vor Schmutz und Staub geschützt. Dank einer Tauchtiefe von bis zu 40 Metern sind nun auch unter Wasser spektakuläre Aufnahmen möglich.

Produktinformation

Technische Details [909 KB PDF] Größe und/oder Gewicht: 3,3 x 10,6 x 6,2 cm ; 222 g Produktgewicht inkl. Verpackung: 662 g Versand: Dieser Artikel wird, wenn er von Amazon verkauft und versandt wird, nur in folgende Länder versandt: Deutschland Modellnummer: 5045B009 ASIN: B004MKNBSC Im Angebot von Amazon.de seit: 7. Februar 2011

Ein Allrounder für Könner, 24. August 2011
(VINE®-PRODUKTTESTER)    Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX230 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 14-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Full HD, GPS, bildstabilisiert) blau (Elektronik) Was ich an einer Taschenkamera schon lange gesucht habe, ist hier beisammen.
Bei einer Kamera dieser Größe und Preisklasse verzichten die Hersteller oft bewusst darauf, viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten zuzulassen.
Hier jedoch hat Canon versucht, allen Käuferschichten gerecht zu werden.

Wer gar nichts weiß und kann, stellt die "Easy Automatic" auf dem Einstellrad ein, und dann kann er nichts mehr falsch machen.

Wer ein größeres Potential nutzen will, ohne selber etwas dabei zu tun, wählt den Automatikmodus (Smart Automatic). Hier entscheidet die Kamera über passende Szenenmodi und kommt dabei in vielen Situationen zu guten Ergebnissen.

Die eigentlichen Stärken kann sie ausspielen wenn man ihre manuellen Eingriffsmöglichkeiten nutzt. Und sie hat wirklich sehr viele Möglichkeiten! So viele, dass man sie nicht alle intuitiv beim Ausprobieren findet, man muss sich einarbeiten und dazu das digital mitgelieferte Handbuch wirklich durchlesen.

Ich erwähne nur mal einige der Dinge, die mir bei jeder Kamera wichtig sind und die ich bei kleinen Kompakten oft vergeblich gesucht habe:

- volle Möglichkeit manuellen Arbeitens, Zeit-, Blenden- und Programmautomatik
- Sofortzugriff auf die Belichtungskorrektur
- Fixierung der Belichtungszeit ohne Fokussierung (bei Programmautomatik)
- Festhalten des Fokus ohne Festlegung der Belichtungswerte (bei Programmautomatik)
- Einblenden eines Gitternetzes
- Veränderung der Blitzstärke
- Veränderung von Kontrast, Schärfung und Farbsättigung
- Sofortstart der Videoaufnahme
- Verzicht auf Renommierpixelzahl zugunsten besserer Bilqualität

Das sind nur einige wenige Beispiele für das, was die SX230 HS bietet.
Besonders hervorheben möchte ich noch den großen Zoombereich (28-392 mm equ.)

Die Bildqualität ist in den meisten Fällen überraschend gut.
Ein Grund für gelegentliche Bildschwächen liegt darin, dass die Kameraautomatik unbedenklich bis zu 1600 ISO greift, um die Belichtungszeit auch im größeren Telebereich kurz genug zu halten. Wer das nicht möchte, kann leider nicht die ISO-Automatik eingrenzen, sondern nur eine feste ISO-Zahl vorwählen. Auch extreme Tele-Bilder können mit niedrigen ISO-Zahlen knackig und scharf ausfallen. (Eine Nachbearbeitung des Kontrasts mit einem Bildbearbeitungsprogramm lockte manchmal noch erstaunliche Reserven aus dem Bild heraus.)

Verglichen mit den Geräten der gleichen Klasse hat diese Canon sehr viel zu bieten.

Nachtrag am 26. August 2011:

Zum ausklappbaren Blitz und seiner Positionierung:

Die Blitzklappe ist links oben auf dem Gehäuse angebracht. Auf der geschlossenen Blitzklappe ruht normalerweise der Zeigefinger der linken Hand. Beim Einschalten will sie sich automatisch öffnen, aber wenn der Finger nicht nachgibt, bleibt sie geschlossen.
Das ist kein Konstruktionsfehler, sondern Absicht.

Wenn der Blitz eingeklappt ist, blitzt die Kamera nicht. Wenn sie blitzen soll, muss man den Blitz manuell ausklappen. Man weiß also immer, woran man ist, und hat die volle Kontrolle.
Falls wegen der Lichtverhältnisse nötig, wird man auf dem Display daran erinnert, die Klappe zu öffnen.
Das ist ein geniales Feature, das einem unerwünschtes Auslösen des Blitzes mit Sicherheit erspart.

Ein sehr gutes Gesamtpaket..., 10. November 2011 Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX230 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 14-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Full HD, GPS, bildstabilisiert) blau (Elektronik) Ich habe in der letzten Zeit mehrere Kameras getestet (eine Beurteilung der Exilim ZR10 finden Sie bspw. unter meinen Rezensionen) und war meistens mit der einen oder anderen Sache nicht ganz zufrieden. In dieser Preisklasse muss man natürlich sowieso hier und da Abstriche machen, aber ich will diese Kompaktkameras von der Bildqualität auch gar nicht mit DSLR oder Prosumer-Kameras vergleichen.

Lange Rede, kurzer Sinn: mit der SX230 HS habe ich nun endlich eine Kamera gefunden, die mir (fast) von A bis Z gefällt.

Um die Kritik gleich auf den Punkt zu bringen:

- der Akku ist relativ schwach. Meiner Meinung nach fast schon zu schwach für so eine Kamera, hier ist es absolut empfehlenswert sich 1 oder mehrere Ersatzakkus anzuschaffen. Ein bisschen Strom lässt sich durch diverse Einstellungen sparen, die hier in anderen Rezensionen schon erwähnt wurden.
- wie oft erwähnt ist die Lösung des Blitzes nicht optimal. Zum einen sitzt er genau dort wo man eigentlich seinen linken Finger beim Fotografieren hätte, zum anderen klappt der Blitz immer aus, auch wenn er eigentlich nicht benötigt würde. Man kommt damit klar, indem man ihn wieder einklappt oder den Finger drauf hält, dass er gar nicht erst ausklappt, aber generell ist das keine schöne Lösung.
- die Kamera neigt bei Tageslicht zur Überbelichtung. Hier kann man aber mit der Belichtungskorrektur gegensteuern.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden, gerade auch was die Bildqualität angeht. Ich habe vorher viele Tests gelesen, wo die SX230 mal sehr gut wegkommt, mal aber auch nur als mittelprächtig. Für meinen subjektiven Eindruck sind die Bilder gut, die Rauschunterdrückung funktioniert gut und selbst die Bilder im Automatikmodus sehen noch gut aus. Klar, man erschreckt sich vielleicht, wenn man dann ein Bild mit 300% am Bildschirm anschaut, aber das ist meiner Meinung nach praxisfern. Bei Ausbelichtungen als Foto und kleines bis mittleres Poster reicht die Bildqualität allemal aus und auch die Schärfe ist angenehm neutral. Der AF sitzt meistens und ist recht fix, der optische Zoom ist großzügig und auch über den gesamten Brennweitenbereich zu gebrauchen. Schön auch, dass man einen komplett manuellen Modus hat und so selbst Einstellungen tätigen und experimentieren kann.

Die Videoqualität ist auch tadellos. Im Vergleich zur z.B. ZR10 von Casio ist die Video-Performance der SX230 deutlich besser. Der AF ist viel besser, die Komprimierung ebenfalls und der Chip neigt wesentlich weniger zum Rauschen und scheint auch lichtstärker zu sein. Sehr auffällig war das bei den Slow-Mo Videos, wo die ZR10 bei Zimmerbeleuchtung ein starkes Pulsieren des Lichtes und ein heftiges Rauschen aufweist, wohingegen das Bild der SX230 deutlich ruhiger und besser ist. Erwähnenswert auch, dass der komplette Zoombereich für Videos zur Verfügung steht.

Zur Verarbeitung noch folgendes: die Front und Rückseite sind aus Metall, der Rahmen ist aus Plastik. Insgesamt macht die Haptik einen guten und wertigen Eindruck, durch das etwas höhere Gewicht liegt die Kamera angenehm und ruhig in der Hand. Mit dem Bildstabi sind so auch Freihandfotos im Telezoom-Bereich ohne weiteres möglich.

Unterm Strich würde ich die Kamera allen empfehlen, die etwas mehr als eine "Schnappschusskamera" suchen und auch mal manuell eingreifen möchten. Es fehlen zwar trotzdem ein paar wünschenswerte Features wie eine ISO-Begrenzung für alle Modi, aber man kann trotzdem gute Ergebnisse erzielen.

Danke Canon! Richtig gut auch für Nicht-Profis!, 12. April 2011 Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX230 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 14-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Full HD, GPS, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Ich bin absolut kein Fotoexperte, jedoch nutze ich jede Gelegenheit Bilder zu "schießen". Ob im Urlaub, in der Freizeit, am Wochenende, zu Hause oder auf Feiern; die Kamera ist stets dabei.
Aus diesem Grund habe ich etwas gesucht, womit ich als Laie qualitativ gute Bilder machen kann.
Ich habe vor etwa 2 Jahren den mehrfach überholten Vorgänger Canon PowerShot SX200 IS gekauft. Meine absolute Lieblingskamera in diesem Format. Leider fiel sie während eines Urlaubs bedingt durch einen Windzug mitsamt des Gorillapod Stativs in den Sand. Die feinen Sandkörner waren das Todesurteil für meine geliebte Kamera.

Zurück zur PowerShot SX230 HS:

Was fällt auf?
-----------------

- Die Verarbeitung scheint auf recht gutem Niveau zu sein.
Ich gehe davon aus, dass es sich um Metall bei dem Gehäuse handelt. Sieht schick aus und fühlt sich wunderbar an. Das ganze in "Bicolor" ( Rahmen in Silber/Alu und ansonsten Schwarz)

-Das Display ist riesengroß (3 Zoll) und im 16:9 Format. Videos können in diesem Format aufgenommen werden.
Für Fotos stehen verschiedene Formate (1:1, 4:3 {Standart}, 16:9, 3:2) bereit

- Knöpfe sind erfreulich wenige vorhanden. Das erleichtert dem Laien ein wenig das Verständnis.

- GPS ist neu hinzugekommen (feine Sache, da ich schon lange mit dem Gedanken gespielt hatte eine Eye-Fi SD-Karte mit zusätzlichem GPS und WLAN zu erwerben, was nun unnötig ist)

- Die Kamera ist im Gegensatz zur SX200 deutlich schmaler geworden. Ich habe zudem das Gefühl, dass die SX200 sich besser der Handform anpasste. Die SX230 ist deutlich steifer bzw. liegt nicht so intuitiv in der Hand. Hiermit ist v.a. eine Stelle gemeint, an der sich die Fingerkuppen der rechten Hand festhalten können. Dies ist bei der Panasonic TZ10 z.B. sehr schön gelöst worden. Dennoch liegt die SX230 nicht so in der Hand, dass sie jeden Moment aus der Hand gleiten würde.

- Die Kamera hat "nur" 12,1 Megapixel. Der Trend geht ja immer zu mehr Pixeln hin. Das bedeutet nicht unbedingt, dass die Kameras besser werden! Also keine "Augenwischerei" bei dieser Kamera!

- Der Akkudeckel schließt dicht ab und die SD-Karte findet sofort Platz. Jedoch fehlte mir die Markierung/Einzeichnung wie der Akku zu platzieren ist. Es ist zwar ein Pfeil auf dem Akku, aber ich wollte den Akku natürlich ganz vorsichtig einlegen, ohne irgendetwas an der Kamera zu zerstören oder abzubrechen. Erst nachdem ich den Akku wiederholt gedreht und gewendet habe und dann etwas kräftiger in das Fach hineindrückte, "schluckte" die SX230 den kleinen Energieklotz.

Bedienung
--------------

- Ich habe die Anleitung gar nicht erst gelesen. Für meine Bedürfnisse lässt sich dieses Canon Modell spielend einrichten. Die ersten Aufnahmen können nach etwa 2 Minuten der Konfiguration erfolgen.

- Das Drehrad lässt sich prima mit dem rechten Daumen auf die entsprechende Einstellung (Automatik, Portrait, Video etc.) einrasten.

- Die Kamera ist innerhalb von 1 Sekunde aufnahmebereit und lässt sich innerhalb 1 Sekunde auch wieder ausschalten

- Der Akku lässt sich glücklicherweise über ein externes Ladegerät aufladen. Das finde ich ausgezeichnet, da ich zumeist 2 oder 3 Akkus als Reserve vorhalte und es komfortabler finde, wenn ich diese unabhängig von der Kamera laden kann.

Bilder/Qualität
---------------

- Es ist erstaunlich welch hervorragende Bilder dieser kleine Apparat "hinzaubert". Ich benutze zumeist die P, Auto oder Portrait-Einstellung und bin extrem zufrieden.
Da ich kein Fachmann bin, kann ich nicht mit technischen Begriffen und Zahlen um mich werfen, jedoch kann ich feststellen, dass diese Kamera weit bessere Bilder macht als meine Canon SX30 (ohne externen Speedlite 430EX ii Blitz). Im direkten Vergleich zur Panasonic TZ10 mag ich jetzt nicht unbedingt sagen, dass die SX230 viel besser ist. Für mich persönlich hat die Canon die Nase vorn.

- Die Videos sind zudem in überraschend guter Qualität. Ich war verblüfft, als ich die SD-Karte in meinen Panasonic-Plasma steckte. Für gelegentliche Filmaufnahmen sind Bildqualität und Tonaufnahme mehr als ausreichend. Ich glaube, dass ich diese Funktion in Zukunft öfter nutzen werde. Da kann die Videokamera demnächst daheim bleiben.

- Die GPS-Funktion haben wir ausprobiert. Im Freien findet die SX230 sehr schnell ein Signal. Jedoch verbraucht diese Funktion logischerweise auch Batterielaufzeit. Da ich 2 Akkus als Reserve dabei habe, geht das in Ordnung. Vielleicht freut man sich in 10,20 Jahren über die Bilder, wenn die Erinnerung nachlässt und man dank der GPS-Koordinaten sehen kann, wo diese Fotos entstanden sind.

Fazit
----------
Ich bin hellauf begeistert. Canon hat einen würdigen Nachfolger herausgebracht, der mit zahlreichen Extras ausgestattet ist. Für den Laien (wie mich) ist vielleicht viel an Board, was nicht unbedingt benötigt wird (Videotagebuch, versch. Effekte etc), dennoch lassen sich viele Funktionen und Einstellungen in kurzer Zeit erlernen. Die Kamera macht ausgezeichnete Aufnahmen und ist gerade deshalb für Nicht-Profis geeignet, da sie erstklassige Bilder schießen können, ohne großartig mit der Technik vertraut sein zu müssen. Für die Techniker mag es ein Graus sein, aber ich bin mir sicher, dass es viele Gleichgesinnte gibt, die vielleicht auch nicht so viel Ahnung haben und trotzdem hochwertige Aufnahmen machen möchten. Gerade diesen kann ich die SX230 wärmstens empfehlen.

Tipp
---------
Als Kamera-Tasche kann ich die Crumpler Messenger Boy 90 empfehlen. Diese besitzt einen abnehmbaren Trageriemen, an der Rückseite eine Schlaufe/Halterung die zur Rucksack-/Taschenbefestigung oder am Gürtel genutzt werden kann. Dazu ist die Kamera von innen schön weich gepolstert und dicht eingepackt, sodass sie sicher vor Regen ist. Zusätzlich gibt es noch ein kleines Fach für Ersatzakku oder SD-Karte. Gekauft hier bei Amazon.

Tolle Kamera, 9. Juli 2011
(REAL NAME)    Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX230 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 14-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Full HD, GPS, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Eine super Kamera! Bilder sind gestochen scharf, selbst bei vollem optischen Zoom und die Videos der Kamera sind spitze! Wenn man sich ein wenig mit der Kamera beschäftigt, vorallem mit dem Aufnahmemodus P, der viele Einstellungsmöglickeiten und Frabeffekte ermöglicht, gelingen einem teilweise noch bessere Bilder als im ohnehin schon sehr guten Automatikmodus. Selbst schnell bewegende Objekte (ich habe Fotos beim 24h Rennen auf dem Nürberring vor ein paar Wochen gemacht) kann man durch mitziehen mit der Kamera problemlos fotografieren, da die Kamera selbst bei halb durchgedrücktem Auslöser weiterhin fokosiert. Zum GPS kann ich nichts sagen, da ich es bisher noch nicht genutzt habe, einzige Empfehlung von mir ist aber, sich einen Zweitakku zuzulegen. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Kamera und kann eine ganz klare Kaufempfehlung abgeben!

Canon PowerShot SX230 HS Digitalkamera, 1. Mai 2011
(TOP 500 REZENSENT)    (VINE®-PRODUKTTESTER)    Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX230 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 14-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Full HD, GPS, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Die Canon PowerShot SX230 ist nicht meine erste Digitalkamera, und auch wenn ich kein Profi bin (die ja sowieso in den seltensten Fällen zur Kompaktkamera greifen dürften), habe ich so gute Vergleichswerte.

Auffällig ist zunächst die wirklich einfache und intuitive Bedienung, die das Lesen der beliegenden Anleitung im Prinzip überflüssig macht. In wenigen Minuten erschließt sich ein Großteil der Funktionen automatisch, werden sie doch mit kurzen Infotexten auf dem Display beschrieben ' der Einstieg fällt so sehr leicht und macht richtig Spaß. Hinzu kommt das große Display im 16:9-Format, welches ich als sehr groß empfunden habe.

Die Bedienung ist mit wenigen Knöpfen und gleich zwei Rädern gut gelöst worden. So lassen sich die verschiedenen Aufnahmemodi an einem separaten Drehmechanismus einstellen anstatt sich mühsam durch das Menü zu klicken, der Wechsel findet so innerhalb einer Sekunde statt und garantiert schnelle Reaktionsmöglichkeiten. Darunter befinden sich zwei Knöpfe, die ebenfalls zur leichten Bedienung beitragen ' hier kann man nicht nur die bisher geschossenen Fotos anzeigen lassen, sondern auch mit einem die Klick Videoaufnahme starten. Kein Problem, jetzt auch mal spontan kleine Filmchen zu drehen, die im Übrigen in überraschend guter Bild- und Tonqualität sind.

Auch die Fotos werden gestochen scharf und garantieren sowohl bei spontanen Schnappschüssen als auch bei geplanten Motiven eine ansprechende Optik. Die 12.1 Megapixel sind vollkommen ausreichend und machen die SX230 zu einem Gerät für alle Fälle. Der optische Zoom vergrößert bis auf das Vierzehnfache, digital geht es dann bis 56 mal, wobei die Qualität natürlich etwas leidet, aber immer noch gute Fotos abgebildet werden können ' man kann sogar ohne Probleme weit entfernte Schilder lesen.

Bleibt noch die GPS-Funtkion des Gerätes zu erwähnen, die bei entsprechendem Empfang zusätzlich den Aufnahmeort mit aufzeichnet. Je nach Stärke des Signals kann es hier auch schon mal etwas länger dauern, bis der aktuelle Ort erkannt wird, im Schnitt wird er aber nach etwa einer Minute angezeigt. Später lassen sich dann auf dem Computer die Fotos den einzelnen Orten zuordnen.

Ich bin sehr angetan von dieser Kamera, die viele weitere kleine Extras besitzt, wie beispielsweise den witzigen Fischaugen-Effekt oder die Videokamera-Funktion. Doch überzeugend ist letztendlich die sehr gute Qualität der Foto- und Videoaufnahmen, die schnelle und komfortable Bedienung sowie das intuitive Verständnis der einzelnen Funktionen.

eine sehr gute Kamera, 10. Juli 2011 Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX230 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 14-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Full HD, GPS, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Die Kamera macht genau was sie soll, sehr gute Bilder. Die Videos sind auch erstaunlich gut für ein Gerät in der Größe und Preisklasse.Die Kamera ist gut verarbeitet und wirkt sehr wertig. Der Blitz ist nicht optimal positioniert aber man gewöhnt sich relativ schnell daran den Finger beim einschalten nicht links oben zu haben. Am besten gefällt mir der Nachtmodus ohne Stativ ( die Bilder sind sehr gut bei sehr wenig licht ). Das GPS arbeitet sehr gut und schnell ( kann die negativen Bewertungen nicht verstehen ). Ich hab meistens nach 10 - 20 Sekunden ein Signal bei Einstellung GPS aus bei Kamera aus. Die Einstellmöglichkeiten und kleinen Spielereien (Fisheye, Farbfilter, Miniaturmodus usw.) sind wirklich klasse, man kann sich richtig kreativ austoben. Der einzige Punkt der wirklich stört, ist das Akku sowohl die Leistung als auch die Anzeige ist nicht sehr gut.

Canon PowerShot SX230 HS, 2. Mai 2011
(TOP 1000 REZENSENT)    (VINE®-PRODUKTTESTER)    Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX230 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 14-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Full HD, GPS, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Einstellungsmöglichkeiten

An Einstellungsmöglichkeiten bietet die SX230 so ziemlich alles was man sich vorstellen kann. Vom sehr einfachen Vollautomatikmodus, in dem man nur noch den Auslöser selbst drücken muss über diverse Halbautomatikmodi bis zum manuellen Modus, in dem sich alle Parameter (z.B. Blendwert, Blendöffnungszeit, ISO Wert, Weißabgleich) manuell einstellen lassen, ist alles dabei.
Zusätzlich gibt es noch einige Modi in denen man aus verschiedenen Profilen das für die jeweilige Situation passende auswählen kann ( z.B. Nachtaufnahmen, Unterwasseraufnahmen, Feuerwerk, usw.).
Um den vollen Funktionsumfang der Kamera kennenzulernen lohnt sich auch ein Blick in die ausführliche und gut verständliche Anleitung die man auf der CD findet.

Bedienung

Die Einstellungen nimmt man teilweise direkt an der Kamera und teilweise über übersichtliche und gut strukturierte Menüs vor.
Möchte man beispielsweise den Programmmodus nutzen, stellt man das Wahlrad an der Kamera auf die Position P. Durch das Drücken der Funktionstaste öffnet sich auf der linken Seite des Displays ein Menü in dem weitere Einstellungen vorgenommen werden können. Abhängig vom gewählten Modus gibt es in diesem Menü mehr oder weniger Optionen.
Insgesamt ist die Bedienung trotz der vielen Einstellungsmöglichkeiten einfach und intuitiv und stellt nach kurzer Eingewöhnungszeit kein Problem mehr dar.

Fotoqualität

An der Fotoqualität gibt es, wie eigentlich auch zu erwarten war, nichts auszusetzen. Der 14-fache optische Zoom ist toll und der Autofokus arbeitet schnell und zuverlässig. Weitestgehend rauschfreie Bilder schafft die Kamera bis zu einem ISO- Wert von 800. (halbwegs gute Lichtverhältnisse vorausgesetzt).

Videoqualität

Die für mich größte Überraschung an dieser Kamera ist die wirklich hervorragende Videofunktion, die Videos im mov Format mit h.264 Codec aufnimmt. Aufnahmen bei Tageslicht sehen super aus und auch bei Kunstlicht (oft eine Schwäche bei digitalen Camcordern) hält sich das Bildrauschen sehr in Grenzen und die Farben bleiben natürlich.
Auch das verschiedene Auflösungen möglich sind (1080p, 720p, 640x480 und 320 x240) und sogar Apples iFrame Format unterstützt wird ist positiv zu erwähnen.

GPS

Etwas enttäuschend ist dagegen leider die GPS Funktion. Zwar wurde in meinen Tests (zumindest im Freien) immer schnell ein Satellit gefunden und auch die Positionsaufzeichnung funktionierte zuverlässig, aber leider ist das auch schon alles was die GPS Funktion kann. Das hier deutlich mehr möglich ist zeigt z.B. die Casio Exilim EX-H20G

Fazit

Ich bin mit der Canon PowerShot SX230 HS insgesamt sehr zufrieden. Die Foto- und Videoqualität ist sehr gut, und die Einstellungsmöglichkeiten sind umfangreich und größtenteils auch nützlich. Dass es mit der GPS Funktion doch eine kleine Schwachstelle gibt ist schade, da die Kamera ansonsten aber absolut überzeugen kann gibt es trotzdem fünf Sterne.

Sehr gute Kompaktkamera, 14. Juni 2011
(TOP 1000 REZENSENT)    Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX230 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 14-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Full HD, GPS, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Als Ergänzung zu meinen Systemkameras SAMSUNG NX10 und SAMSUNG NX100 mit Wechselobjektiven suchte ich eine Kompaktkamera mit großem Zoombereich und vor allem einer sehr guten Bildqualität.
Es war mir klar, dass so so kleiner Chip, wie er halt in den Kompaktkameras eingebaut ist, nicht die Qualität liefern kann, wie ein Chip im APS-Format in den Systemkameras von SAMSUNG
Aber nach den vielen positven Kritiken zu der Canon HS 230 SX habe ich den Kauf gewagt und bin auch recht zufrieden.
Die Abbildungsleistung des Objektivs ist gut bis sehr gut, das Bildrauschen hält sich auch bei ISO 800 und ISO 1600 in Grenzen.
Für mich war auch wichtig, dass die Kamera über viele manuelle Einstellmöglichkeiten verfügt.
Es ist eigentlich alles vorhanden.
Gewünscht hätte ich mir aber eine wählbare Begrenzung die ISO-Automatikeinstellung auf 800 oder 1600 ISO.
Die Eingangsdynamik (darstellbare Kontraste) könnte aber besser sein.

Die Verarbeitung der Kamera ist hochwertig.
Eine gute Kamera für alle Gelegenheiten, die man immer dabei haben kann.

Optimaler kompakter Fotoapparat, 7. November 2011 Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX230 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 14-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Full HD, GPS, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Besitze eine Spiegelreflex, doch zum immer dabeihaben ist die Canon Powershot SX 230 viel besser geeignet. Ich habe sie tatsächlich auch immer dabei und dadurch fotografiere ich sehr viel mit ihr, wie auch schon mit dem Vor-Vorgänger, der SX 200, die jetzt durch die SX 230 abgelöst wurde. Im Vergleich sehr ähnlich, gleiche Pixelanzahl, aber noch etwas kompakter, was nicht schlecht ist. Doch die Bildqualität ist deutlich besser und auch die Videofunktionalität (für mich sehr wichtig) hat ebenfalls sehr zugelegt: vorher nur 720p30, nun zusätzlich noch 1080p24, außerdem nun Stereoton statt Mono und Zoomen während der Aufnahme, was vorher nicht ging. Und die Qualität der Videoaufnahmen ist vergleichbar mit einer guten Videokamera. Gleich geblieben ist das gute Bedienkonzept mit den vielen manuellen Einstellmöglichkeiten und guten Automatiken. Besonders die Kombination von beidem ist sehr praktisch. Denn die Automatiken sind sehr zuverlässig und schnell und lassen sich trotzdem noch individuell anpassen, um die Aufnahme feinzutunen. So erhält man sehr leicht die gewünschten Ergebnisse. Eine FotoKamera, die keine Wünsche offen lässt und mich begeistert.

ganz zufrieden, 4. Mai 2011 Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX230 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 14-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Full HD, GPS, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Die Kamera wurde am Tag nach der Bestellung mit "Amazon Prime" geliefert. Die Inbetriebnahme ging ohne Probleme. Gleich mit den ersten Testbildern war ich zufrieden. Zoomen während der Videoaufnahme ist schön langsam und leise - dabei werden leichte Verwacklungen ausgeglichen. Das GPS ist ein schönes Spielzeug,
jedoch zum fotografieren nicht unbedingt erforderlich. Daher ist es unerheblich
ob die Funktion im Keller empfangen wird.
Auch mit der modernsten Kamera sind verwackelte oder unscharfe Bilder möglich. Hier hilt nur von bevorzugten Motiven mehrere Aufnahmen zu machen. Manchmal vermisse ich den optischen Sucher. Aber für das Preis-Leistungs-Verhältnis müssen Kompromisse
eingegangen werden.
Ich bin mit der Canon "ganz zufrieden"!
kaufen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen