Produktmerkmale
30fach optisches FUJINON Zoomobjektiv (24 mm Weitwinkel bis 720 mm) Neu entwickelter 16 Megapixel EXR CMOS Sensor und 7,6 cm (3 Zoll) High Contrast LCD Dreifache Bildstabilisierung, High-Speed Serienbilder, High Speed Video, RAW Format Motionpanorama 360°, TTL Blitzschuh und EXR AUTO Modus mit 27 Szenen Lieferumfang: FINEPIX HS20EXR, 4 x AA Alkaline Batterien, Schultergurt, Objektivschutz, USB-Kabel, AV-Kabel, CD-ROM, BasicmanualProduktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
FUJIFILM FINEPIX HS20EXR
Zoomriese mit Allroundqualitäten – Die neue FINEPIX HS20 Rekordverdächtig, innovativ, vielseitig. Die neue FUJIFILM FINEPIX HS20 ist genau das und noch viel mehr. Als Nachfolgemodell der vielfach preisgekrönten FINEPIX HS10 ist die HS20 die perfekte Lösung für alle Fotografen, denen die Ausstattung und Bildqualität einer Spiegelreflexkamera wichtig sind, die aber lieber eine viel kompaktere und leichtere Kamera einsetzen möchten.3 Technologien - Beste Bildqualität in jeder Situation
I. EXR Pixel Anordnung & Farbmatrix - nur bei FUJIFILM
Die einzigartige EXR Pixelanordnung und die Farbmatrix sind der Schlüssel für die Bildqualität. Die um 45 Grad geneigten EXR Pixel erhöhen sowohl die horizontalen, als auch die vertikalen Sensorreihen. Durch die diagonal angeordneten Pixelpaare der gleichen Farbe kann der Sensor je nach Situation zwischen den Modi HR (Hohe Auflösung), DR (erweiterter Dynamikumfang) und SN (Hohe Empfindlichkeit und geringes Rauschen) hin- und herwechseln und somit sicherstellen, dass jeder Moment mit der bestmöglichen Bildqualität festgehalten wird.II. Spitzenposition durch CMOS
Der Einsatz einer Schaltkreisarchitektur mit Hochgeschwindigkeitsübertragung ermöglicht das schnelle Auslesen von Datensignalen, was wiederum High Speed Video und ultraschnelle Serienaufnahmen möglich macht.III. BSI (Back Side Illuminated) CMOS
Die BSI (Back Side Illuminated)-Sensorstruktur verlagert die Verdrahtung an die Rückseite des Sensors, was zu einer deutlichen Verbesserung der Empfindlichkeit führt und das Rauschen reduziert.3-in-1-Sensoren
Die Einzigartigkeit eines EXR-Sensors beruht auf dessen Fähigkeit, seine Einstellungen entsprechend den Anforderungen der Aufnahme zu adaptieren. Mit drei zur Auswahl stehenden Sensoreinstellungen unterscheidet er sich von jedem anderen Sensor auf dem Markt und ist nur bei FUJIFILM zu finden. EXR AUTO wählt die optimale Sensoreinstellung automatisch. Dabei stehen drei Modi zur Wahl: HR High Resolution (Hohe Auflösung) ist perfekt für gut ausgeleuchtete Szenen und nutzt alle 16 Millionen Pixel. Der SN-Modus für hohe Empfindlichkeit und geringes Rauschen ist für den Einsatz in der Nacht oder bei ungünstigen Lichtbedingungen ausgelegt. Jeweils zwei Pixel werden kombiniert um 8 Millionen höher empfindliche Pixel zu schaffen. Der DR-Modus mit erweitertem Dynamikumfang eignet sich für Situationen mit hohen Kontrasten, in denen sowohl helles Sonnenlicht, als auch dunkle Schatten vorkommen. In diesem Modus werden eine Aufnahme mit langer Belichtungszeit und eine mit kurzer Belichtungszeit kombiniert, um Detailzeichnung in den Lichtern und Schatten zu erzielen.EXR AUTO - neu mit 27 Szenen
Im EXR AUTO-Modus wird vom Sensormodus bis zum Motivprogramm alles automatisch optimiert, so dass Sie sich ganz auf das Motiv konzentrieren können, um den richtigen Augenblick einzufangen.Innovative Motiverkennung
Dank der Fähigkeit, 10 grundlegende Aufnahmesituationen zu identifizieren und dann zu prüfen, ob eine Person fotografiert wird oder nicht und wie viel Licht zur Verfügung steht, kann der EXR AUTO-Modus genau erkennen, welche Situation Sie gerade aufnehmen und optimiert die Belichtungszeit, den Weißabgleich, Fokus, Farbe und Ton entsprechend. Darüber hinaus werden diese Daten gespeichert, so dass Sie Ihr Bildarchiv nach Situationstyp durchsuchen können (z.B.: Nachtportrait oder Makro) und sich die gesuchten Bilder damit rasch und einfach wiederfinden lassen.Super High Quality Full HD Videos & Fotos
Kann sowohl Fotos, als auch Videos im High-Definition-16:9-Format aufnehmen - mit der FINEPIX HS20EXR entdecken Sie die Wirkung einer HDTV-Bildanzeige über den gesamten Bildschirm.Das extreme FUJINON Tele-Objektiv mit 30x Zoom & Weitwinkel 24-720 mm
Durch einfaches Drehen am Objektiv bringt Sie die manuelle Zoomsteuerung sofort von einer 24 mm Weitwinkelaufnamhe einer Landschaft zu einer hervorragenden 30x Teleaufnahme weit entfernter Wildtiere. Wählen Sie den bemerkenswerten 1 cm Super Macro-Modus, dann werden alltägliche Motive wie Blumen oder sogar ein Regentropfen in außergewöhnlichen Fotos festgehalten. Keine sperrigen Objektive zum Herumtragen, keine Sorgen mehr wegen Staub auf dem Sensor. Mit der versiegelten integrierten Objektivtechnik können Sie den "all-in-one"-Komfort und die atemberaubende Qualität der FUJINON-Optik über den gesamten Zoombereich genießen!1 cm Super Makro-Funktion
Beeindruckende formatfüllende Nahaufnahmen bis auf ca. 1 cm Abstand zum Motiv sind möglich.High-Speed Autofokus
Die FINEPIX HS20EXR erzielt Autofokus-Einstellungen praktisch in Echtzeit, was somit verpasste Gelegenheiten und halb aus dem Bildausschnitt verschwundene Motive eliminiert und wunderschöne Ergebnisse in allen Arten von Aufnahmesituationen sichert.High-Speed Aufnahmefunktionen
Nie den entscheidenden Moment verpassen, da sie bei voller Auflösung (16 Megapixel) 8 Bildern/Sek. für 8 Serienaufnahmen erfassen.High-Speed Serienaufnahmen
Fangen Sie die Action mit fast 8 Bildern/Sek. bei voller Auflösung mit 16 Megapixel ein (max. 8 Aufnahmen) oder halten Sie bei 11 Bildern/Sek. aufs Ziel, bei einer Auflösung von 4 Megapixel (max. 32 Aufnahmen).High-Speed Video
Manchmal passieren die Dinge so schnell, dass Sie sie sogar mit Ihren eigenen Augen nicht richtig wahrnehmen können. Die FINEPIX HS20EXR kann die Action mit erstaunlichen bis zu 320 Bildern/Sek. einfrieren! So können Sie jedes kleinste Detail wahrnehmen und in Zeitlupe Schritt für Schritt zuschauen, wie sich die Dinge entwickeln. * Ein Highspeed-Video kann in folgenden Geschwindigkeiten und Größen aufgezeichnet werden: 320 Bildern/Sek. (320 x 112 Pixel), 160 Bildern/Sek. (320 x 240 Pixel), 80 Bildern/Sek. (VGA 640 x 480 Pixel).High Speed-Bestes Bild
Das Timing für Ihre Aufnahme wird mit der High Speed-Bestes Bild - Funktion nochmal so einfach. Wenn Sie den Auslöser halb gedrückt halten, startet die FINEPIX HS20EXR mit dem Aufnehmen von Fotos bei 11 Bildern/Sek. und einer Auflösung von 8 Megapixel. Wenn der Augenblick gekommen ist, den Auslöser ganz drücken und die Kamera nimmt einschließlich der zuvor erfassten Bilder bis zu 16 Aufnahmen auf, so dass Sie Gelegenheit haben, das beste Foto auszuwählen.Bildstabilisierung (CMOS-Shift + Hohe ISO-Werte)
Aufnahmen über große Distanzen leiden gewöhnlich unter Unschärfe durch Kamerabewegungen, die Resultate sind oft nicht zufriedenstellend. Durch hocheffektive CMOS-Shift Bildstabilisierung bei hohen ISO-Werten sorgt die FINEPIX HS20EXR dafür, dass Ihre Schnappschüsse superscharf und klar gelingen, sogar bei voll ausgefahrenem 30x Zoom.Erweiterter Motivschärfemodus
Beim Fotografieren dunkler Szenen bzw. bei Einsatz des Zooms im EXR AUTO-Modus addiert der hochentwickelte Motivschärfemodus die Power der EXR CMOS- und Multi-Frame-Technologie, um 4 Aufnahmen zu einem einzigen klaren Bild ohne jede Unschärfe mit auffallend geringem Bildrauschen zu kombinieren.Motion Panorama 360°
Wählen Sie den “Motion Panorama 360° Modus,” drücken Sie den Auslöser und schwenken Sie die Kamera, um die Szene zu bannen. Die FINEPIX HS20EXR erzeugt höchst clever eine erstaunliche 360° Aufnahme, ganz mühelos und automatisch!PRO FOCUS Modus mit Gesichtserkennung
Die Multi Frame Technology erstellt professionell aussehende Portrait- und Makro-Fotos, mit der effektvollen Hintergrundunschärfe, die sonst nur von Spiegelreflexkameras erzielt werden können. Durch einmaliges Drücken des Auslösers wird zunächst ein Bild aufgenommen, das das Hauptmotiv fokussiert, dann folgen weitere Aufnahmen an unterschiedlichen Fokuspunkten*1. Hieraus ergibt sich ein endgültiges Bild, bei dem sich das scharf fokussierte Hauptmotiv vom unscharfen Hintergrund abhebt*2.PRO LOW-LIGHT Modus für Nachtaufnahmen
Ideal für Aufnahmen unbewegter Objekte bei schlechten Lichtbedingungen. In diesem Modus nimmt die Kamera automatisch eine Serie von vier Aufnahmen mit hoher Empfindlichkeit und geringem Rauschen auf und kombiniert diese dann in einem einzigen Bild, bei dem das Rauschen insgesamt noch geringer ausfällt, als bei den Einzelaufnahmen.Flexible Bedienung der Funktionstasten
Rasche und einfache Bedienung der Tasten für Ihre Aufnahmeanforderungen in einem sich schnell ändernden Umfeld. Eine Hand für das Moduswählrad mit der anderen Hand direkter Zugriff auf die Aufnahmesteuerung.Schnellauswahl Funktionstasten
Rasches Zugreifen und Korrigieren der Kameraeinstellungen und Funktionen mit den links vom Display praktisch angeordneten Direktwahltasten. .Elektronischer Sucher mit “Augensensor”
Halten Sie Ihr Auge an den elektronischen Sucher (EVF) und der "Augensensor" schaltet automatisch vom Display auf den hochempfindlichen Sucher um.Klappbarer 7,6 cm (3´) LCD-Display
Machen Sie sogar aus schwierigsten Winkeln Aufnahmen mit dem praktisch schwenkbaren LCD-Display mit einer Auflösung von 460.000 Pixeln.Histogrammanzeige
Enthusiasten werden diese Echtzeitunterstützung zum Einstellen der Belichtung vor der Aufnahme zu schätzen wissen.Elektronische Wasserwaage
Das Bild am echten Horizont auszurichten, während Sie noch auf das Motiv zielen, ist dank Anzeige einer Wasserwaage ganz einfach.RAW-Kurzwahl-Taste
Sie können voreinstellen, ob die Bilder in JPEG- oder RAW bzw. in beiden Formaten abgespeichert werden sollen. Wenn Sie jedoch nur ein Format wählen, können Sie sie bei Bedarf in beiden Formaten abspeichern, indem Sie einfach auf diese Taste drücken.Gesichtswiedererkennung
Die FINEPIX HS20EXR kann in einem Bildausschnitt nicht nur Gesichter erkennen, sondern sogar wiedererkennen, wer wer ist! Sie können in Ihrer Kamera bis zu 8 Personen registrieren und wenn Sie das nächste Mal ein Foto von ihnen machen, erscheint der jeweilige Name und die Einstellungen werden zugunsten der von Ihnen registrierten Gesichter optimiert. Bei der Wiedergabe können Sie nach allen Fotos suchen, die registrierte Gesichter enthalten, um die Fotos Ihrer Lieben rasch finden zu können.Tracking Autofokus
Mit dieser Funktion fokussiert die Kamera das anvisierte Motiv und führt die Schärfe automatisch nach. Selbst wenn das Motiv sich schnell bewegt oder der Zoombereich voll ausgenutzt wird, gelingen gestochen scharfe Aufnahmen.Assistent für Fotoalben
Erstellen Sie direkt in Ihrer Kamera ein Fotoalbum. Einfach zugänglich und mobil können Sie Ihre Fotos jederzeit ihrer Familie oder Freunden zeigen. Sie können einen Ordner mit Fotoalben in der Kamera einrichten, in dem markierte Bilder entsprechend gespeichert und sortiert werden. Sie können Ihr Fotoalbum auch online zum Druck in Auftrag geben, wenn die Kamera an das Internet angeschlossen ist. Wenn Sie im Fotogeschäft Ihre Fotos ausdrucken* möchten, lassen sich die Fotos auch leichter sortieren, wenn sie mit einer Markierung versehen sind. *Die Verfügbarkeit eines Druckservice ist abhängig von der jeweiligen Region.Produktinformation
Größe und/oder Gewicht: 12,6 x 13,1 x 9,1 cm ; 635 g Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,1 Kg Modellnummer: FinePix HS-20 ASIN: B004G8Q61E Im Angebot von Amazon.de seit: 22. Februar 2011Der eigentlich einzige bemerkenswerte Unterschied zwischen der HS10 und der HS20EXR ist der EXR-Sensor. Dieser sollte, wie bei allen EXR-Kameras des Herstellers, NICHT in der beworbenen vollen Auflösung betrieben werden (in diesem Fall 16 MP), sondern stets nur mit halber Auflösung (8 MP) in einem der Modi DR oder SN.
DR erhöht den Dynamikumfang der Kamera, sodass besonders dunkle und helle Partien eines Motivs trotzdem gut durchzeichnet sind.
SN vermindert das Bildrauschen, was bei schwachem Licht sehr hilfreich ist, insbesondere wenn man mit ISO 400 oder gar 800 fotografieren muss.
Vom HR-Modus sollte man lieber die Finger lassen, damit mutiert die HS20EXR nämlich zu einer stinknormalen Kamera mit viel zu hoher Auflösung für einen viel zu kleinen Sensor. Bereits die 10 Megapixel der HS10 waren hier "Overkill", insofern besteht sowieso kein Grund, die baugleiche Optik der HS20EXR nun auf einen gleich kleinen Sensor mit noch mehr Pixeln abbilden zu lassen. Die angepriesenen 16 Megapixel Bildauflösung sind letztlich nur (anscheinend leider notwendiges) Marketinggeschwätz, weil immer noch (zu) viele Kunden ihre Kameras nach dem Motto "möglichst viele Pixel für möglichst wenig Geld" kaufen und nicht erkennen, dass Bildqualität und Auflösung nur lose korrelieren.
Ihre besonderen Stärken spielt die die HS20EXR (wie auch die HS10) im Makro- und Telebereich aus. Bei letzterem ist eine ruhige Hand natürlich förderlich. Zweifellos ist ein Objektiv mit einem aufs Kleinbild umgerechneten Brennweitenumfang von 24-720 mm immer ein Kompromiss. Es ist jedoch einer, den man sicherlich eingehen kann. Ich habe mit der HS10 inzwischen mehr als genug Aufnahmen gemacht, die das belegen, und die HS20EXR verwendet wie gesagt die gleiche Optik, verbunden mit den Vorteilen des EXR-Sensors und der dazugehörenden Bildverarbeitung.
Ich empfehle übrigens, die Bildschärfe auf HART zu stellen, um ein allzu großzügiges Verwischen von Bilddetails durch den Rauschfilter zu verhindern. Und wie gesagt: 8 Megapixel reichen auch für DIN A4-Ausdrucke vollkommen aus ' weniger ist manchmal mehr, solange man mit einem der EXR-Modi DR oder SN fotografiert und sich deren spezifische Vorteile zunutze macht.
Für die Stromversorgung bieten sich NiMH-Akkus der Marke Sanyo Eneloop an, die man ebenfalls hier bei Amazon günstig erwerben kann.
Zum Vergleich stelle ich bei jeder zu testenden Kamera die Brennweite so ein, dass ich in einem 380x380 Pixel grossen Ausschnitt dasselbe Motiv in gleicher Größe erhalte. Dabei variiere ich noch die Empfindlichkeit von ISO 100 bis 800.
Die vor einem Jahr von mir getesteten Kameras Casio EX-FH20 mit 9MP und Pentax Optio X90 mit 12MP fielen bei diesem Vergleich klar durch. Sie waren insbesondere bei höheren ISO-Werten inakzeptabel.
Die jetzt von mir getestete Fuji FinePix HS20 blieb in der Detailqualität bei 16MP Auflösung nur wenig hinter meiner Konika Minolta Dimage Z3 zurück, mit eingestellten 8MP Auflösung konnte sie in der Detailqualität bereits gleich ziehen. Siehe http://myspace4u.my.funpic.de/FujiFinePixHS20.jpg
Kameras können systembedingt nicht die Detailqualität eines Scanners erreichen. Ein Scanner erfasst für jeden Bildpunkt alle drei Grundfarben (Rot, Grün, Blau), der Sensor einer Kamera erfasst je Bildpunkt nur eine Farbe - meist in "Bayer-Struktur" (siehe http://henner.info/2mp.htm#CCD-Zellen) oder bei der HS20 in EXR-Struktur (siehe http://henner.info/super_ccd.htm#EXR). Die Kameras rechnen nun aus den daneben liegenden anderen Farbpunkten mehr oder weniger gut für jeden Punkt die interpolierten drei Grundfarben aus (siehe ccd-sensor.de/html/1_-_chip_ccd.html). Eine sogenannte 16MP-Kamera könnte streng genommen nur für 4MP Auflösung exakte Farbpunkte ermitteln.
Die Bildqualität einer Kamera ergibt sich aus der Qualität der Optik, des Sensors und des Interpolations-Algorithmus. Insofern macht es Sinn, diese Kamera mit 8MP Auflösung "M" zu betreiben, wobei die Kompression auf "Normal" eingestellt bleiben sollte, um qualitativ hochwertige Aufnahmen bei vernünftigem Speicherbedarf zu erhalten.
Als puristischer Fotograf betreibe ich jede Kamera im Aufnahmemodus "A" (Wahl der Blende mit Zeitautomatik), in Grenzfällen im Aufnahmemodus "M" (ganz manuell). Ich nutze keine Programm-Automatiken deren Eingriffe in die Bildverarbeitung im Verborgenen bleiben. Deshalb kann ich zu Sinn oder Unsinn der sonstigen Aufnahmemodi nicht viel sagen, wohl aber zur Handhabung der Kamera.
Die Kamera hat etliche Tasten, die den direkten Zugriff auf für mich wichtige Einstellungen (ISO, Art der Belichtungsmessung, Art der Fokussierung, Weißabgleich usw.) ermöglichen, die bei anderen Kameras nur über das Menü erreichbar sind.
Ideal empfinde ich die getrennte Auslösung für Fotos und Video und die Besonderheit, dass während laufender Video-Aufnahme noch Fotos geschossen werden können!
Einzige Einschränkung meiner Begeisterung ist der Farb-LCD-Sucher mit leider nur 0,2" bei 200kpx, der zudem kissenförmig verzeichnet. Im Gegensatz dazu die Canon PowerShot SX20 IS mit 0,44" bei 235kpx.
Weil es dazu Kritik gab:
Die manuelle Brennweiteneinstellung dieser Kamera ist ergonomisch der Bedienung mit Wippe deutlich vorzuziehen. Die Betätigung ist zwar nicht "butterweich" aber durchaus akzeptabel. Die eingestellte Brennweite ist zweifach ablesbar, was es bei einer Wippe nicht gibt, und am Display wird beim Zoomen der Zoomfaktor eingeblendet. Das Zoomen bei Videos sollte man auch bei Kameras mit Wippe tunlichst unterlassen - wegen dem Geräusch und weil der Fokus dann meist nicht schnell genug scharf stellen kann.
Die Abdeckung des Batterieschachtes wackelt bei mir nicht und ist problemlos zu handhaben.
Hier noch mal alle von mir getesteten Kameras, bis ich mich jetzt für die Fujifilm FinePix HS20EXR entschieden habe:
Konika Minolta Dimage Z3 mit 4MP
Canon PowerShot SX20 IS mit 12MP
Pentax K-x (DSLR) mit 12,4MP
Casio EX-FH20 mit 9MP
Pentax Optio X90 mit 12MP
*** Ergänzungen ***
Bilddrehung:
Die Kamera sensiert, wie die Kamera gehalten wird, und trägt im EXIF bei der Ausrichtung den richtigen Wert (8 für links gedreht, 6 für rechts gedreht und 3 für kopfstehend statt 1 für normal) ein, wenn die Kamera mehr als ca. 60Grad aus der normalen Horizontalen gedreht wird. Diese Eigenschaft der Kamera ist im Handbuch nicht beschrieben. Die Kamera (wenn im Menü: WG. AUTO-DREH. [AN]) und geeignete Bildbetrachtungsprogramme (nicht Windows Vorschau) zeigen die Bilder dann richtig gedreht an.
Der Menüpunkt BILD DREHEN ist damit eigentlich überflüssig und dreht auch nicht wirklich das Bild, sondern macht es richtig und ändert die Ausrichtung im EXIF.
Optische Qualität:
Chromatische Abberation und Verzeichnungen im Bereich von 50-720mmKB konnte ich nicht feststellen. Lediglich bei vollem Weitwinkel tritt leicht tonnenförmige Verzeichnung auf.
Uhrzeitanzeige:
Die Kamera kennt ausschließlich die 12h-Anzeige mit AM/PM. Prompt ist mir bei der Inbetriebnahme, die um 12:XX Uhr war, passiert, dass ich als Zeit 12:XX AM eingestellt habe und am nächsten Vormittag noch dasselbe Datum hatte.
Dynamikbereich:
Es stimmt, was im Handbuch der Kamera steht, dass "Flecken auftreten können". Die bei DR über 100 oder AUTO verstärkten dunklen Bildteile werden tatsächlich merklich schlechter. Ich verwende deshalb nur DR100.
Verwacklungsschutz:
Die Bildstabilisierung mit CMOS-Shift macht es selbst bei Weitwinkel (31mmKB) nicht möglich, unter 1/15s freihand verwacklungsfreie Bilder zu machen. Da sind andere Kameras wesentlich besser, mit denen ich freihand verwacklungsfrei aufgenommen habe: Casio Exilim EX-FH20 z. B. bei 41mmKB mit 0,4s (!), Pentax Optio X90 z. B. bei 26mmKB mit 0,6s (!)
Von den 3 übrig gebliebenen Modellen schreckte anfangs das hohe Gewicht der Fuji ab, allerdings empfand ich den Gebrauch von AA-Akkus wieder als großes Plus. Bei der Fuji stellt man den Zoom mit der Hand ein, anders als bei der Konkurrenz. Hm, ob das so toll wird? Für mich eine völlige Umstellung, aber eine, deren Funktion ich nicht mehr missen möchte. Meiner Erfahrung nach geht das Einstellen schneller und es wird kein Akku verbraucht.
Dass man mit der Fuji mit vollem Zoom nicht frei Hand scharf fotografieren kann, wie in einigen Rezensionen auch außerhalb Amazon zu lesen ist, kann ich nicht stehen lassen. Da hielt die Nikon in meinem Test noch mit, aber die Panasonic versagte kläglich. Auch was die Bildqualität anging, blieb die Panasonic in meinem Test sehr schnell auf der Strecke. Das mag ja anders sein, wenn man die Automatik links liegen lässt...für irgendwas muss die ja ihre Preise bekommen haben...
Die Akkuprobleme, die bei der Nikon beschrieben wurden, waren letztlich der ausschlaggebene Punkt, mich für die Fuji zu entscheiden. Nichts ist schlimmer, als nur paar Fotos schießen zu können und x Ersatzakkus mitzukaufen... Ich verwende bei der Fuji die Eneloop und die halten bei mir 800-1000 Fotos mit einer Akkuladung. SO lässt sich arbeiten!
Dann habe ich noch gelesen, die Videos würden unscharf werden...kann ich nicht bestätigen. Die Videos haben - selbst ohne Stativ - eine super Qualität und es ist doch wohl logisch, dass man die Qualität nicht mit einer Highend-Videokamera vergleichen kann, natürlich braucht diese hier einen kurzen Moment fürs wieder scharf stellen, wenn sich das Motiv bewegt. In meinem Erstversuch waren dies Chinchillas während ihres Auslaufs und die sitzen nun alles andere als still...noch dazu Kunstlicht und die Qualität kann sich durchaus sehen lassen. Noch schöner werden die Aufnahmen natürlich in der Natur, logo.
Man muss sich ganz klar vor Augen führen, welche Ansprüche man hat, dann wird man auch nicht enttäuscht. In der Preislage fangen ja auch so langsam die ersten Spiegelreflex-Digis an. Möchte man die Wahl zwischen Automatik und alles selbst einstellen, eine gute Bildqualität bis mind. A3, RAW, gute Videoqualität, lange Akkulaufzeit durch Eneloops, recht schnelle Auslösezeit (reicht sogar für flitzende Chinchillas, grins), aber eben nicht mehrere Objektive mit sich rumschleppen, ist die Fuji meines Erachtens die beste bzw. eine sehr gute Wahl. Dann muss man sich aber auch klar sein, dass man Abstriche machen muss, z.B. in Auslösezeit. Dafür spart man aber Geld und Gewicht und wer will schon zu seinen Ausflügen was weiß ich wie viele Kilo Digi mitnehmen?
Ich habe meine Fuji nun ca. 4 Wochen und habe schon knapp 7000 Fotos geschossen. Natürlich viele wieder gelöscht, ich wollte einfach probieren, wie was am besten geht. Beeindruckend ist z.B. die Makrofunktion. Es ist absolut möglich, die Blütenpollen an einer Biene oder die feinen Haare am Körper eines Schmetterlinges darzustellen. Dazu braucht es nur eine ruhige Hand und ein geeignetes Motiv.
Ich empfehle diese Digi aus voller Überzeugung weiter.
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Fujifilm FINEPIX HS20 Digitalkamera (16 Megapixel, 30-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display) schwarz (Elektronik) Knapp eine Woche ist es nun her, dass Amazon in gewohnt sehr professioneller Art die Kamera geliefert hat. Und eines steht wirklich fest, diese Kamera ist nichts für Menschen, die nur schnell mal ein Foto machen wollen. Das mag zwar mit dieser Kamera auch gut gelingen, ihre Stärke kann die Kamera aber nur dann zeigen, wenn man sich auch die Zeit nimmt, sie zu "entdecken".
Und man kann auch durchaus mal völlig daneben lieben und Bilder produzieren, die einen eher dazu Bewegen, die Kamera zurück zu geben. Beim Modus ERX Dynamikumfang sollte man sehr aufpassen, wenn man Menschen fotografiert. Gesunde Menschen können schnell mal aussehen, als ob sie einen Leberschaden haben (gelb).
Aber mit Zeit und Übung kommt man dann langsam dahinter, wie man die Kamera am besten einsetzen kann. Dann fängt sie an, einen zu überraschen und das im positivsten Sinn. Der hier oft kritisierte Videomodus z.B. ist ganz toll nutzbar, wenn man die Kamera ruhig und langsam bewegt und auf Zoomfahrten verzichtet. Die EXR Modi Rauscharmut bzw. Pro Low-Light zeigen ihre Stärken in dunklen Umgebungen. Im Aquarium Hagenbeck sind mir damit ein paar ganz erstaunliche Aufnahmen geglückt.
Bei starkem Zoom auch in freiem immer bedenken, dass die ISO-Werte bei Automatik stark steigen. Die Kamera neigt immer dazu, die Lichtempfindlichkeit hoch zu halten um kurze Verschlusszeiten zu ermöglichen, dass hilft gut gegen verwackeln, rauscht aber mehr. Mit einer ruhigen Hand, einer Unterlage oder bestenfalls mit Stativ ist es aber besser, die ISO-Werte gering zu halten (<=200) und mit längerer Belichtung zu fotografieren.
Zuerst einige Vorbemerkungen.
Ich würde mich als als guten Amateur einstufen, der mit einer Kamera und deren
manuellen Einstellungen und Halbautomatiken umgehen kann.
Ich fotografierte bis vor 4 Jahren ausschließlich mit meiner inzwischen 23 Jahre
alten Canon EOS 650 mit einigen Canon-Objektiven und einer analogen
Kompaktkamera von Rollei, die sehr gute prego 90 aus dem Jahre 2000.
Vor 4 Jahren kaufte ich mir eine Panasonix FX07 Kompaktknipse als Ergänzung, die
im September das Zeitliche segnete. Die Reparatur hätte soviel gekostet, wie der
damalige Neupreis.
Auf eine Digitalkamera will ich jedoch inzwischen nicht mehr verzichten.
Nun stand die Entscheidung nach einer neuen Kamera an.
Entscheidungsprozess:
Eine Spiegelreflex mit den separaten Objektiven kam für mich wegen der
Handlichkeit nicht mehr in Frage. Die neuen spiegelosen Kameras Sony-Nex5 und
wie sie alle heissen, haben für mich ebenfalls den Nachteil der zusätzlichen
Objektive. Eine Kompaktkamera wollte ich mir wegen der irrsinnigen
Megapixelzahlen nicht geben.
Nach langem suchen blieb ich an den Kameras Panasonic FZ150, Sony-dsc hx100v und
der Fuji HS20 hängen.
Die Entscheidung fiel mir anfangs schwer. Unter Berücksichtigung der
Handhabbarkeit, diverser Rezensionen und letzlich auch des Preises kaufte ich die
HS20. Das Systemblitzgerät EF-42 kam auch gleich noch in den Warenkorb.
Wie sind die Erfahrungen nach 4 Wochen?
Die Kamera ist nichts für drauflos Knipser, die am liebsten alles der Kamera
überlassen.
Die Kamera will "erforscht" werden. Man muss sich mit ihr auseinandersetzen, sie
testen und ihre Möglichkeiten und Eigenheiten kennenlernen. Das Fujifilm Finepix
Forum ist eine gute Hilfe.
Die technischen Details - Vor- und Nachteile - will ich hier nicht weiter
ausführlich erläutern, diese sind ausreichend in anderen Rezensionen beschrieben
worden.
Nur kurz:
- fotografiere nicht mit 16 MP, sondern nur mit halber Auflösung - klasse
Bildqualität, tolle Farben - rauschen erst ab hohen ISO-Einstellungen.
- Bildstabilisator aus meiner Sicht gut. Heute aus freier Hand ein nicht
verwackeltes Bild des Stuttgarter Fernsehturms in ca. 3 km Entfernung mit 720 mm
Brennweite erstellt.
- Direktwahltasten vieler Einstellungen. Klasse.
- Bildschirm auf Rückseite top. Verstellung klasse für andere
Aufnahmepositionen. Sucher nutze ich eher selten. Automatische Ein- und
Ausschalten des Suchers sehr angenehm.
- Systemblitz klasse Ergänzung. Habe ich nur dabei, wenn absehbar, dass ich ihn
brauchen werde.
Alles in allem - Ich würde die Kamera sofort wieder kaufen.
Jedem empfehlen kann ich sie jedoch nicht - man sollte sich mit der Kamera
auseinandersetzen. Die Zeit lohnt sich.
PS: Das Handbuch ist kein Handbuch, sondern ein Zustand. Eine Bitte an Fuji -
Bitte erstellt ein gutes Handbuch, welches auch eine Hilfe darstellt und legt es
in Papierform und nicht nur auf CD bei.
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Fujifilm FINEPIX HS20 Digitalkamera (16 Megapixel, 30-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display) schwarz (Elektronik) Wenn man vor der Wahl steht, absolut perfekte Bilder zu machen, wird man sicher eine Hasselblad nehmen. Wer den Augenblick einfangen will, oder etwas dokumentieren möchte, der wird mehr auf die technischen Möglichkeiten achten.
Mit 24mm Weitwinkel und 720mm Tele dürfte es kaum Einschränkungen geben. Auch der Blendenbereich von 2,8 bis 11 ist ausreichend, ebenso der Bereich der Verschlusszeit von 250 Mikrosekunden bis hin zu 30 Sekunden.
Video entspricht der PAL Norm. Zeitlupe ist mit geringerer Auflösung möglich, nicht aber Zeitraffer, da vermisse ich den Timer.
Was ich nicht vermissen würde, das ist die Bilderbuchfunktion. Fehlt nur noch, dass das Nachfolgemodel eine ausziehbare Tastatur bekommt.
Manche Einstellmöglichkeiten werden bei mir wohl ungenutzt bleiben, ich beschränke mich da auf "Vollautomatik" für unverhoffte Aufnahmen und die Einstellung "M", wenn man bewusst eingreifen möchte. ISO, Blende und Zeit lassen sich getrennt einstellen. Eine Skala zeigt, ob man richtig liegt.
Wenn ich mir die vielen Programmoptionen anschaue, dann frage ich mich: Was macht der Fotoapparat eigentlich, wenn die Katze nicht lächeln will?
Was ich noch nicht herausbekommen habe: Wie und wo schließt man eigentlich die externe Stromversorgung an, wenn der Fotoapparat zum Beispiel stundenlang betriebsbereit sein muss?
Das Gewindeloch für die Stativhalterung befindet sich nicht in der optischen Achse...,
die Sensorebene ist außen gekennzeichnet...
ein Dioptrienausgleich ist möglich, was nicht bei jeder Kamera der Fall ist.
Die Auflösung steht bei mir auf "S", also auf 4 Mio. RGB Pixel und "fine" für geringe Kompression. In dieser Stellung gibt es keine Begrenzungen irgendwelcher Einstellungsmöglichkeiten. Je nach Speicherkarte lassen sich viele tausend Bilder aufnehmen.
Von der mitgelieferten RAW Software bin ich nicht so begeistert, mir würde es genügen, wenn es standardmäßig 10 Bit jpg Bilder gäbe.
Empfehlen möchte ich noch zwei Zubehör-Artikel der Firma timetrends24: Funk Fernbedienung / Radio Wireless Controller JJC für Fuji IS1, HS20 EXR, und Timer Fernauslöser JJC TM-K für Fuji IS1, S20, HS20 EXR.
Ergänzung nach einigen Wochen der Nutzung:
Es gibt Kameras, bei denen man schnell an Grenzen stößt. Besonders bedauerlich, wenn man weiß, andere Kameras verfügen über genau diese fehlende Nützlichkeit. Dies ist bei dieser Kamera nicht der Fall. Sie hat einen hohen Abdeckungsgrad in allen Anwendungsbereichen.
Kompromisse muss man auch hier eingehen, aber sie haben nichts Essenzielles an sich. Da wären hohe Gewicht und die doch üppigen Abmaße der Kamera zu nennen, wodurch sie als keine "leichte Reisekamera" ausfällt. Sie ist aber leichter, als eine Spiegelreflex mit Zusatzobjektiven.
Für längere Belichtungszeiten wird man wohl ein Graufilter einsetzen müssen, da die Blende sich nur bis f11 schließen lässt. f11 lässt auch keinen besonders großen Bereich der Scharfabbildung zu.
Der Stromverbrauch ist erstaunlich gering. Selbst bei längerer Nichtbenutzung muss man nicht unbedingt die Akkus entfernen. Ein angenehmer Nebeneffekt.
Die Kamera habe ich jetzt fest auf 8 MP eingestellt, was durch die diagonalen Anordnungen der Zeilen und Spalten im Sensor sinnvoll ist. Die Umrechnung auf waagerechte und senkrechte Anordnungen wie sie im Ausgabebild benötigt werden, erfolgt durch sinnvolle Ergänzung durch interpolierte Werte. 8 MP heißt dann, das Bild besteht zur Hälfte aus Messwerten und zur anderen Hälfte aus "fiktiven" Ergänzungen. Wer für ein größeres Bild mehr Pixel braucht, kann so ein 8 MP Bild am Rechner auf 200% setzen und erhält ein 32 MP Bild, welches immer noch zufriedenstellend ist. Vorausgesetzt, man hat Stativ und Fernauslöser benutzt.
Das RAW-Programm von Fuji habe ich schon mehrfach genutzt, besonders die grafische Beeinflussung der Transferkurve zwischen 10 Bit Eingang und 8 Bit Ausgang eröffnet viele interaktive Möglichkeiten.
Bevor ich mir die Fuji gekauft habe, habe ich lange Kundenmeinungen und Testberichte gelesen. Ja selbst im Fotoladen war ich und habe mich erkundigt.
Fazit: Ich bin sehr Zufrieden mit dem Kauf der Kamera. Das sie nicht an eine echte Spiegelreflex ran kommt, ist jedem bewusst. Es is eine tolle Cam mit tollen Einstellungen. Ich bin sehr, sehr begeistert. Klare Kaufempfehlung! Top!
Wer sich so eine Kamera kauft, der will auch Freiheit haben und sollte deswegen nicht mit dem Point&Shoot-Modus arbeiten sondern mit P (Auto Blende & Belichtung), S (Blendenautomatik), A (Zeitautomatik) oder M (Manueller Modus). Da manche Einstellungen aber globale Auswirkungen auf alle Programme haben erstmal folgendes:
In den EXR Modus gehen und dort von standardmäßig AUTO auf SN (Rauscharmut) umstellen. Dadurch arbeitet die Kamera mit 8MP und fasst immer zwei Zellen ds Sensors zu einem zusammen und reduziert dadurch deutlich das Rauschen. Diese Einstellungen werden dann auch in die Modi P/A/S/M übernommen (Geheimtipp! Dieser Zusammenhang ist nirgends beschrieben)
Zusätzlich empfehle ich überall auf ISO100 umzustellen. Zudem überall die Schärfe auf HART, Ton auf STANDARD oder HART je nach Geschmack und Rauschunterdrückung auf HOCH!. DR (Dynamik Range) auf 100%, da höhere Werte auch höheres Rauschen mitbringen und ich mag eigentlich auch die Kontrastreíchen Bilder weswegen irgendein anderer Wert meiner Meinung nach nicht notwendig ist.
Ich fasse nochmal zusammen. Mit diesen Einstellungen gibt es deutlich bessere Bilder als mit den Defaults!
EXR-Modus auf SN
ISO überall auf ISO100, bedarfsweise ISO200
Schärfe HART
Ton HART (STANDARD falls nicht gefällt)
Film VELVIA (schönere Farben)
Rauschunterdrückung HOCH
Fotografieren mit den manuellen Modi P/S/A/M (nichts mit Auto ISO und Auto Dynamik Range, wie bei manchen Szene-Modi, das versaut euch alles).
So, wer sie schon hat, einfach mal ausprobieren und schauen ob eure Bilder nun schöner werden. Habe mehrere Testreihen geschossen und konnte die immensen Verbesserungen in der Vergrößerung am PC deutlich belegen (z.B. Fernseher ist jetzt auch eine glatte spiegelnde Oberfläche, und kein grau-blau-rot-grün-Krisel-Salat).
Wollte nach dem auspacken erst zurückschicken, habe dann doch erst recherchiert, ein paar Tipps bezüglich Einstellungen gesucht und diese dann weiter optimiert bis dieses Rezept heraus kam. Nun bin ich rundum zufrieden. Bild-Qualität bei vollem Zoom (und ruhiger Hand!) übrigens um Längen besser als erwartet.
Nächtelang hab ich im Internet gestöbert, am Tage in "Profi" Geschäften nachgefragt (Saturn, Media Markt, Tevi...) und bin zu dem Ergebnis gekommen - umso mehr Leute ich gefragt habe umso mehr verschiedene Ratschläge und Antworten hab ich bekommen. Letztendlich hab ich glaub ich sämtliche Top Listen der Bridgekameras durchgeschaut und bin auf die Fuji FinePix HS20 gestossen. Zum Glück!!! Ich habe die Kamera gesehen und habe mich sofort in sie verliebt! Was mich voll überzeugt hat war der manuell verstellbarer Zoom, also kein Stromfresser, die Batterien und kein teurer Akku und natürlich der Preis. Wovon ich Angst hatte waren die Aussagen das die Kamera seeeehr schwer ist!!! Was stimmt ist das die Kamera tatsächlich schwerer ist als die z.B. oben von mir benannten drei, ABER nur um 200 gramm!!! Ich bin ein absoluter Anfänger und wollte eine Kamera haben mit der ich Fotos in jeder Situation schiessen kann, ob Makro, Riesen Zoom oder Landschaft und deswegen hab ich diese Kamera gekauft (am Mittwoch 23:45 Uhr bei Amazon bestellt und Freitag 14:30 Uhr bekommen!!!). Ich bereue es keine Sekunde und was die anderen DSLR-er Vollpofis schreiben mag schon stimmen, aber die sollen doch nicht den "einfachen" Menschen die Lust an Fotografieren rauben!!! Meine Meinung nach ist die Fuji die perfekte Kamera für Einsteiger, den die kann man von vollautomatischen Modus über den EXR-Modus bis hin zu völlig manuellen Optionen bedienen. Und das ist für mich das wichtigste, dass ich mich alleine, Schritt für Schritt, an die Geheimnisse der Fotografie herantasten kann.
Ich hoffe ich konnte Euch ein bisschen behilflich sein und glaubt mir Ihr werdet SIE lieben!!!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen